Hallo,
ich brauche eure Hilfe für meine ersten Integrationen in Home Assistant
Ich würde gerne mit Bosch Home Connect und LG Anfangen und unsere Küchengeräte (spülmaschine) und Waschmaschine Trockner einzufügen.
Wie kann ich die am besten integrieren? einfach zu integrationen und dann mit den anmeldedaten einloggen?
Wie funktioniert das mit Home Connect?
da soll es bisschen schwieriger sein
Ich habe eine Sungrow Wechselrichter und PV Anlage mit sungrow smart Meter.
Wie kann ich die PV Anlage da einbinden ?
Solange es eine Core-Integrationen ist (also keine custom integration aus HACS) kannst du in der HA Doku einfach nachlesen, wie du die Integrationen einrichtest: Home Connect - Home Assistant LG webOS TV - Home Assistant
Für Home Connect gibt es aber (glaube ich zmindest) auch eine HACS Integration, womit du die Geräte lokal (also ohne Cloud) einbinden kannst.
Am besten einfach mal googlen
Einfach ein paar Standardkarten/ Kavhelkarten mit den Entitäten hinzufügen. Dashboards sind aber nochmal eine ganz andere Kategorie - am besten, falls nötig, einen neuen Thread eröffnen! Ansonsten wird das hier schnell unübersichtlich.
Kommt drauf an, ob du es lokal haben willst. Wenn du sowieso die cloud mit der home connect App nutzt, kannst du ja auch einfach die normale Integration nutzen!
@MarzyHA wir haben aktuell die home connect womit wir es bisher gesteuert haben und da sind die geräte bisher drin
Wenn ich die lokale version nehmen würde müsste ich die geräte dann aus der Home Connect rausnehmen und nur noch lokal mit HA verbinden weil beides gleichzeitig nicht geht?
mit der originalen verbindung hat HA nur über die Cloud zugriff (wenn internet ausgefallen ist dann hat HA auch keinen zugriff mehr?
HA funktioniert dann genauso mit Home Connect als würde ich auf dem Handy die Geräte über die Home Connect app steuern würde?
Für Sungrow gibt eine Modbus-Integration für Home Assitant.
Wenn du die Modbus-Registerliste von Sungrow hast, dann kannst du auch die gewünschten Sensoren direkt in HA über Modbus anlegen und wärst von keiner Integration abhängig.
Wir haben den WLAN Dongle bei uns wo ein LAN Kabel drin steckt
Sollten wir ein zusätzliches LAN Kabel in den LAN Port Stecken für den Modbus?
kaputt machen kann man damit nix oder ? auch die verbindung zur isolarcloud soll ja weiter bestehen bleiben
Wir haben die Sungrow App wo immer angezeigt wird wie viel wir aktuell verbrauchen an Energie und wie viel Ertrag von der PV kommt und wie viel eingespeist wird.
Ich hätte am anfang gedacht dass sich HA die Daten einfach aus der isolarcloud App holen kann
wir haben den Sungrow SH15T Wechselrichter
Seite 53
Da müsste doch der punkt 5 das modbus sein oder?
da hängt bei uns der WiNet-S2 dran und ist mit einem LAN Kabel am switch angeschlossen
Das kann ich dir nicht genau beantworten. Die meisten Wechselrichter lassen sich über Modbus oder MQTT auslesen. Kann schon sein, dass der WiNet Adapter die Daten über Modbus ausliest, an die Cloud schickt und du dann von dort die Daten in der Handy App erhältst. Das ist aber nicht Modbus wie du es für HA brauchst. Dazu gibt es sicherlich auch gute Anleitung zu finden.
Glauben heißt nichts Wissen, dann schau einfach mal nach ob der den hat oder nicht! Sonst gibt es auch die Möglichkeit über die Cloud, wo die Daten aber nicht so schnell kommen. Steht alles in der Anleitung drin.
Wenn du die Modbus Sensoren selber anlegen möchtest, hier findest du ein sehr gutes Beispiel. Kann direkt so kopiert oder auf die Sensoren, die du haben möchtest, angepasst werden. Port und Host muss angepasst werden.
So ich habe es bereits rausgefunden.
Mein Wechselrichter SH15T hat keinen seperaten Modbus RS485 port mehr
Man kann den Modbus am Winet S2 per LAN auslesen.
Wie würdet ihr das machen, damit es so einfach wie möglich (bin noch totaler Home Assistant anfänger) funktioniert?
Naja entweder Cloud-Steuerung oder lokale Steuerung… Bin da jetzt auch kein Experte, da ich selbst keine Home Connect Geräte habe, aber ich denke, da kannst du einfach das auswählen, was dir mehr zusagt
Lokale Steuerung ist immer toll, aber wenn du sowieso die Home Connect App über die Cloud nutzt, ist das nicht so wichtig (meiner Meinung nach)
Diese Entitäten werden mir für meine Spülmaschine angezeigt. Was mir spontan auffällt, die Original App zeigt mir an wenn das Sieb gereinigt werden muss. Lokal habe ich diese Meldung noch nicht gefunden, dabei wäre gerade dieser Punkt eigentlich wichtiger als z.B. den Wasserhartegrad verstellen zu können.