Katzen können nerven, oder?

Hallo liebe Community,

heute, am 1.April, habe ich endlich eine lange geduldete Störung in meinem SmartHome behoben.
Es handelt sich dabei um meine geliebte Katze.

Sie hat es sich zur sportlichen Aufgabe gemacht, wo und wann immer es geht, durch den Erfassungsbereich meiner Zigbee PIR- Bewegungssensoren zu laufen, springen oder klettern und somit das Licht einzuschalten.

Damit ist jetzt Schluss.

  • Sie trägt nun einen Zigbee-Störsender, welcher auf der Frequenz 2405 MHz (Kanal 11) im Nahbereich die Sensoren blind macht.

  • Des Weiteren trägt sie einen Neigungssensor, welcher erkennt, wenn sie brav und bewegungslos auf einem ihrer Lieblingsplätze liegt.
    Damit wird dann der Störsender, mit Hilfe eines ESP8266 deaktiviert.

An der Futterstelle wartet ein induktives Schnellladegerät darauf, den TASSO-Transponderchip zu erkennen, um dann die benötigte Energie in den Akku des Rückentornistor zu laden.

Ich vermute mal, das wird auch dem Thomas von @SteuerDeinLeben gefallen.

BTW - habe ich eigentlich schon erwähnt, dass man mit der Copilot-KI die tollsten Bilder erstellen kann, ohne dabei reale „Lebewesen“, wie Mensch oder Tier einzusetzen oder zu belästigen?

12 „Gefällt mir“

:joy::joy: guten morgen, Ich wünsche euch einen Lustigen 1 April.

1 „Gefällt mir“

Ja, das werde ich für meine beiden Stubentiger auch gleich mal umsetzen. :smile:

3 „Gefällt mir“

Die Funktionen des TASSO-Chip 2.0

  • Automatisches Öffnen der Haustür:
    • Wenn Katz sich dem Haus nähert, erkennt der Home Assistant seinen Chip und öffnet die Tür wie von Geisterhand.
  • Intelligente Fütterung:
    • Der Chip übermittelt Informationen über den Aktivitätslevel des Tieres, und der Home Assistant passt die Futterration automatisch an.
  • Stimmungsabhängige Beleuchtung:
    • Wenn Mieze schnurrt, dimmt das Licht und sanfte Musik erklingt. Wenn sie faucht, schaltet das System auf „Alarmstufe Rot“.
  • Persönliche Playlists:
    • Der Home Assistent erkennt die Lieblingsmusik des Tieres und spielt diese ab, wenn es sich in einem bestimmten Raum aufhält.
  • Kotkasten-Kontrolle:
    • Der Home Assistent erkennt, wenn der Kotkasten benutzt wurde und startet automatisch die Reinigung.

Die Reaktionen

Die Reaktionen auf diese Innovation waren gemischt. Tierschutzorganisationen zeigten sich besorgt über den möglichen Kontrollverlust der Tiere, während Technikenthusiasten von den unendlichen Möglichkeiten schwärmten.

Gruß Kalle

3 „Gefällt mir“

Hallo Opa Kalle,

sehr schöner Aprilscherz-Beitrag.

Aber mal im Ernst, über das automatische Öffnen der Katzenklappe an der Haustür habe ich schon nachgedacht.
Ich habe aber noch keine Lösung dafür gefunden, dass die Mieze keine (noch) lebenden Vögel oder Mäuse in’s Haus schleppt.
Zurzeit ist nur der Gang nach aussen möglich, nach innen ist gesperrt.
Aber dafür haben wir ja die >>> Katzenklingel

2 „Gefällt mir“

Denk bitte daran die Patente anzumelden wäre schade um die tollen Ideen :wink:

2 „Gefällt mir“

Die Lösung für dein Problem:

3 „Gefällt mir“