Wer lesen kann ist klar im VorteilâŠBeschreibung vom groĂen A
âUnterstĂŒtzung fĂŒr die Kopplung mit Gateway GW2000/1100/Konsolen HP2564.â
Damit wÀre das geklÀrt. DAnke!
Wer lesen kann ist klar im VorteilâŠBeschreibung vom groĂen A
âUnterstĂŒtzung fĂŒr die Kopplung mit Gateway GW2000/1100/Konsolen HP2564.â
Damit wÀre das geklÀrt. DAnke!
Habe gestern ( hoffe das es jetzt so klappt) die Solix 2 Pro richtig ins Energie Dashboard eingepflegt
Ihr macht ja âwildeâ Sachen! Davon bin ich, als HA Newbe, noch Lichtjahre entfernt.
Meine Motivation, mich mit HA zu beschÀftigen bestand darin, meinen 15 Jahre alten Pelletofen Rika Topo fernsteuern zu können. Die damalige Ofenversion konnte man mit einem GSM-Modem verbinden und dann per SMS-Kommandos steuern. Das war noch Pre-IoT-Time!
Also ein bisschen im Netz herumgestöbert und das Ding, mittels externer Komponente und nach ein bissi YamlGammelReadme, in HA integriert. Das ganze funktioniert per SW-Modememulation. Auf diese Weise wird dem Ofen vorgegaukelt, er wĂŒrde am UART Port mit einem Modem kommunizieren. Dabei empfĂ€ngt er die Befehle von HA. Alles bissi Frickel, dafĂŒr lĂ€uft es dann ohne Firenet und Rika-Cloud.
Die Integration steht so weit, allerdings sind nun noch zwei Probleme aufgetaucht:
JaaaâŠnix WildesâŠaber wenn ich den Ofen nicht in HA integriert bekomme, ist das Thema HA eh fĂŒr mich erledigt. Meine RolllĂ€den kann ich auch noch selber, und ohne Shelly, elektrisch 'rauf und 'runter fahren. Wenn die Pflicht nicht funktioniert, kann ich die KĂŒr auch nicht gebrauchen.
Das klingt aber doch auch recht âwildâ?!
Ha! Du willst mich nur âbei der Stange haltenâ.
FĂŒr mich ist der ESPHome- und Elektronikpart leichter, als das stĂ€ndige Gap zwischen HA âaktuell installierte Versionâ und âverfĂŒgbare Tutorialsâ. NO OFFENSE! Im Gegenteil: Ohne die YT-Tutorials von âIhrWisstSchonWemâ wĂ€re ich völlig im AaaarrrâŠm gewesen.
Die Tutorials können natĂŒrlich aktuell nur schwer mit der Entwicklungsgeschwindigkeit von HA mithalten.
Ich habe irgendwann mal, vor 35-40 Jahren, Elektroniktechnik studiert, bin aber alsbald in die IT gewechselt. Heute starre ich verkniffen, mit gefĂŒhlt 4711 Zillionen Dioptrin, Brille PLUS Lupenbrille auf den ESP32 und versuche mit den Wire Jumpern die richtigen Pins zu treffen! Bulls Eye beim Dart ist ein Schei$$ dagegen!
Aber auch auf der Elektronikseite gibt es Herausforderungen. Heute sind fingernagelgroĂe Komponenten fĂŒr âŹ0,50 verfĂŒgbarâŠda haben wir uns frĂŒher eine âanhĂ€ngegroĂe Platineâ fĂŒr löten mĂŒssen. Aber die heutige Menge an vorhandenen Komponenten erschlĂ€gt einen fast schon.
AnywayâŠvon coolen Dashboards bin ich echt noch Lichtjahre entfernt. Wenn und ich betone WENN der Ofen lĂ€uft, freue ich mich auf sowas wie einen MĂŒll- und Geburtstagskalender in HA. Das sind echt nĂŒtzliche Helferlein auf die ich mich echt freue. âŠaber all das wirdâs nicht geben, wenn der fu**ing Ofen sich nicht in HA integrieren lĂ€sst. Hierbei geht es nicht nur um die Fernsteuerung, sondern auch um den âErsatzâ der bereits seinerzeit echt rudimentĂ€ren Bedieneinheit. 4 Knöppe mit x parallelen MenĂŒs in einer Verschachtelungstiefe bis zu 5 oder 6 und einer nicht einheitlichen BestĂ€tigungstaste (Mal ist es âOKâ, dann wieder âOn/Offâ). Das Ganze auf einem immer blasser werdenden Rot-Blau-Display in den Dimensionen ca. 6x4cm
Trotzdem: Vielen Dank fĂŒr die anerkennenden Worte!
Dann drĂŒck ich mal die Daumen, dass du es hinbekommst. WĂ€re sicher ein echter Komfortgewinn.
Sorry @Stevie aber das Projekt Home Assistant und auf viele coole und erleichternde Sache zu verzichten falls es mit dem Ofen nicht klappt finde Ich ehrlich gesagt bescheuert
So viele Sachen die HA einem abnehmen kann wenn man sich ein bisschen mit beschÀftigt.
Ich denke da eher in AufwĂ€nden, Kosten/Nutzen-VerhĂ€ltnissen etc. âŠund weniger in âcoolâ.
Erleichterungen sind relativ. Wenn mein Handy Sonntag Nachmittag rappelt und mir sagt: âEy, Alter! Stellâ die grĂŒne Tonne 'raus!â reicht mir das im Prinzip. Das macht mein Handy ganz ohne HA.
Bis ich mal da bin, dass ich sage: âHey Jarvis! Erinnere mich in 1h noch mal an die grĂŒne Tonne!â brauchtâs wohl auch noch ein bissi! DAS wĂ€re fĂŒr mich der Hit! âŠund zwar ohne Alexa und sonstige Cloud-Lösungen!
Ein: âHey, Jarvis! Gehâ mir nicht auf die ! Stellâ die Tonne selber 'raus!â
werde ich wohl nicht mehr erleben. Ist halt immer alles eine Frage der Perspektive.
âŠund ganz ehrlich: Ob ich auf meinem Handy im Kalender 'rumfummele oder auf meinem Handy in einem HA-Dashboard, um den Reminder um 1h zu verschiebenâŠ? Wo ist da der Unterschied oder gar Benefit?
Wenn ich fĂŒr mich wichtige Game Changer wie den Ofen unter HA nicht an den Start bringe, ist de facto mein Konsolidierungsprojekt âgestorbenâ. Dann pflege ich Geburtstage und die MĂŒllkutscher halt weiter auf meinem Handy. Funktioniert auchâŠund dann muss ich mich nicht mit einem âDatacenterâ, kaputten Updates, geschrotteten SQLight-DBs und Rescue MaĂnahmen beschĂ€ftigen! (Wobei ich den Freak, der die SQLight-DB in HA vorgeschlagen hat, möglichst noch auf einer SD-Card, gerne mal in einem dunklen Raum ohne Fenster und TĂŒren kennenlernen wĂŒrde!
)
Ich beobachte die Entwicklung von HA mit offenen Augen und wĂ€ge derzeit ab, ob ich mir das in âmein Zuhauseâ holen und mich davon, zumindest teilweise, abhĂ€ngig machen soll.
Die AbhĂ€ngigkeiten sind immer daâŠaber dann muss dem gegenĂŒber auch ein wesentlicher Benefit gegenĂŒber stehen.
AberâŠes ist gut, dass du mich ein bisschen âkitzelstâ! Es gibt einen weiteren Showstopper fĂŒr mich: Wenn die lokale Sprachsteuerung (also ohne Cloud) nicht zuverlĂ€ssig funktioniert! Erspart mir nĂ€mlich das stĂ€ndige Brille an / aus.
Top! Sehr hilfreich, dein Post!
Glances lÀuft jetzt auch im eigenem Docker auf meinem System
Ansonsten habe ich mein Paperless ngx ein wenig gefĂŒttert und ein Backup ĂŒber einen internen script erstellt. Damit sollten die Originalen PDF jetzt Save sein (Arbeitsverzeichnis liegt auf einer externen SSD am RasPI 5 und Backup auf einer NVMe an einer FB 5690 und alles Dank 2,5GB LAN sehr schnell, gesichert weden auch nur neue/geĂ€nderte Datein)
Der Script wird ĂŒber HA alle 3 Tage ĂŒber eine Automation ĂŒber SSH angestoĂen ( die gleiche wie mein Backup von HA, also auch in diesem Script)
Hallo @Stevie,
ich finde es gut, das du dich kritisch mit HA auseinander setzt, auch das du den effektiven Nutzen des Ganzen analysierst.
Bei mir wird HA auch ânurâ als reines Hobby-Projekt betrieben.
HA ist fĂŒr mich nicht zwingend, aber interessant genug sich damit zu beschĂ€ftigen.
GruĂ Kalle
Ich habe diese Woche meine Philips Hue Bridge in Rente geschickt und alles in HA integriert. Meine Automationen verbessert.
Mein ESP32 fĂŒr das Obergeschoss âFuĂbodenheizung Ăberwachungâ ist jetzt Einbaufertig
(hatte ich ja letzte Woche schon konfiguriert und geflasht)
Damit entfĂ€llt ein Shelly UNI sowie ein AddOn, und der ESP32 hat dann noch 2x DS18B20 mehr. Sowie ein SHT C3 fĂŒr die Kammer und einen zusĂ€tzlichen binary-sensor fĂŒr den noch fehlenden Kreislauf
Strafarbeit ist dann natĂŒrlich noch die Historie der Sensoren beizubehalten in meinem produktive System von HA
Da streube ich mich noch vor. Falls HA mal ausfÀllt bleibt es dunkel. Klar kann die Hue Brigde auch ausfallen. Meine Frau steht aber auf die Hue App.
Hier und da habe ich auch Hue Sachen direkt mit HA verbunden, nur weil ich Zigbee Repeater brauchte
Du kannst sie ja per Zigbee2Mqtt in einem separaten Container laufen lassen
Kann man sie ĂŒber den Lichtschalter nicht weiterhin ein/ aus schalten?
Ja da geb ich dir recht. Aber ich hab keine lust mehr auf die ganzen Bridgen.
Ja kann man weiter ĂŒber die Hue Schalter bedienen solange mal die Schalter auch in HA mit einbindet. Dann muss man aber die Leuchtmittel und die Schalter z.b. ĂŒber Z2M miteinander binden.