@ Nicknol:
Cool, welche Ventile verwendest Du? Sonoff?
Sollten diese hier sein:
Sehen auf den Fotos nur ein wenig anders aus. Sonst wÀre das auch meine Wahl.
Stimmt die sehen ein bisschen anders aus, aber die werde ich mir auch nochmal dieses Jahr zulegen. Meine aktuell laufen ĂŒber wlan/tuya und die will ich tauschen.
Hab so einen auchâŠbeim ersten öffnenkommt dir Meldung u d wenn ich die Post raushole dann nochmal. Stört mich jetzt nicht um ehrlich zu sein.
Es sind auch Zigbee Ventile, von âRoyal Gardineerâ (ĂŒber Pearl). Hab ich vor 2 Jahren oder so gekauft.
Wie gesagt, habe auch 1 Sonoff SWV hier, doch die haben (zumindest unter ZHA) keine automatische Abschaltung, die ich aber fĂŒr wichtig halte, falls es wĂ€hrend des WĂ€sserns zum Ausfall der Funkverbindung kommt, was Outdoor durchaus mal vorkommen kann.
Das hier ist das 4er Pack, das ich damals gekauft habe: Royal Gardineer ZigBee WasserzÀhler: 4er-Set Zigbee-BewÀsserungscomputer mit Ventil, App- & Sprachsteuerung (BewÀsserungsventile ZigBee)
doch damals gab es die Sonoff SWV noch nicht.
Automatically shut down the water valve after the water shortage exceeds 30 minutes. Requires firmware version 1.0.4 or later!
Das ist die Funktion, die du meinst, oder?
ja, genau. um so etwas geht es. Am besten auch konfigurierbar.
wie gesagt, ich find die Einstellung bei den Sonoff SWV unter ZHA nicht.
Die Bauform und das Design sind natĂŒrlich Geschmacksfrage, und manchmal auch wichtig, je nach Platzbedarf.
Sonoff ist preislich attraktiver, und damit aktuell durchaus eine Alternative.
Kann im Moment nicht sagen, welche Firmware meine Sonoff haben.
Die 30 Minuten lassen sich nicht Àndern.
Habe im Gartenhaus und der Dachterrasse jeweils dieses Ventil
DC12V G3/4 Ventil Normal⊠Hilitand DC12V G3/4 Ventil Normal geschlossen Messing Elektrisch Magnetventil fĂŒr Wasser : Amazon.de: Gewerbe, Industrie & Wissenschaft
Dieses ist geschlossen wenn keine Spannung anliegt, gesteuert ĂŒber einen Shelly 1 mit Auto Off. Damit ist sichergestellt das das Ventil auch schlieĂt wenn keine Verbindung zum Shelly besteht. Das Auto Off ist natĂŒrlich voll einstellbar. ZusĂ€tzliche könnte man natĂŒrlich noch einen timer per HTTP (ĂŒber rest_command von HA)
Wieder etwas gutes und wichtiges im Web gefunden:
Backup => duplicati
Sehr ausfĂŒhrlich und gut erklĂ€rt:
sowie:
linuxserver/duplicati - Docker Image | Docker Hub
NatĂŒrlich jetzt umgesetzt, cool
FĂŒr alle die auch den Aqara H2 Schalter mit zigbee2mqtt im Einsatz haben.
Der obere Taster schaltet ja ganz normal das Relay. Der/die untere/n kann man mit einem Trick auch ansprechen um Automationen zu schalten.
Beim BetÀtigen des unteren Schalters sendet dieser an HA einen single_down, bzw. double_down Befehl. Der payload lautet dann single oder double_down. Mehr als double konnte ich nicht herausholen.
Das kann fĂŒr das triggern einer Automation benutzt werden.
die syntax fĂŒr den Trigger lautet dann:
zigbee2mqtt/name_des Schalters/action
Das /action ist wichtig.
So konnte ich die unteren Taster auch in Betrieb nehmen.
Viel Erfolg.
Gestern kamen meine beiden neuen ESP32-WROOM-32U
grob eingerichtet mit ESPHome, machen einen sehr guten eindruck
Moin, habe gestern auch noch einen d1 mini fĂŒr mein LĂŒfter Setup geflasht. Heute werde ich alles zusammenbauen. In ESPHome wird zu mindestens schon mal alles korrekt angezeigt und ich kann auch die LĂŒfterdrehzahl bestimmen. Mal schauen wie es dann heute in der Praxis klappt.
Zweiter Shelly UNI (Gen1) ist jetzt gegen einen ESP32C3 getauscht
war harmlos, der hat nur 6x DS18B20 und drei ZustandseingĂ€nge fĂŒr die Statusanzeige der HeizkreislĂ€ufe (UNI hatte ja nur 5x DS18B20 und 2x Status)
5V Netzteil fehlt noch, dann ist das fertig und funktioniert
(der C3 kommt natĂŒrlich da noch rein)
Hat einer inzwischen die neuen Shelly Updates gemacht? Traue mich nach dem letzten Update nicht so richtigâŠ
Laufen zuverlÀssig, allerdings habe ich keinen Plus Plug (oder höher)
Ist auch ruhig im Shelly Forum
Kann ich nur bestÀtigen. Keine Probleme, gut, ich hatte aber auch keine Problem mit dem vorherigen Update.
Die beiden Markisen aus vergangener Woche Esp32SomfyRTS sind nun fertig.
Daaankeschön Udo @SmartLive!
Du warst so begeistert von diesem Projekt. Ich bin es jetzt auch
Das muss noch irgendwie in ein GehÀuse rein.
Wird eine weitere Herausforderung.
Hat jemand Ideen? Soll kein Schönheitswettbewerb werden, aber auch nicht hÀsslich.
Ist doch eine top Lösung wie es jetzt ausschautâŠ
Man könnte eine kleine weiĂe Dose drucken die oben auf dem Netzteil sitzt. Dann wĂŒrde es einfach etwas gröĂer wirken.