[KW 26 / 25] : Was habt ihr diese Woche im Smart Home geplant / umgesetzt?

Der (und auch alle anderen von oben) ist da

Optisch => Reinfall, großer Plastik Bomber :relieved:

Anmeldung ĂŒber Z2MQTT war kein Thema und ging fast sofort

Temperatur passt
Batterie passt
Feuchtigkeit muss ich testen, steht gerade im Wasserbad (mĂŒsste also 100% sein) aber egal. kommt dann in den Garten neben einem anderem

1 „GefĂ€llt mir“

so, der ist jetzt auch eingerichtet

der SCD41 hat:
CO2-Messgenauigkeit: ± (40 ppm+5 % MV)
Messbereich: 400–5000 ppm (geringer Leistung)
Genauigkeit: ±40 ppm
Messbereich der relative Luftfeuchtigkeit: 0–95 % relative Luftfeuchtigkeit
Typische RH-Genauigkeit: 6 % RH

Code zum leichten Offset Einstellungen:

i2c:
  sda: GPIO07
  scl: GPIO06
  scan: true
  id: bus_a


sensor:
  - platform: scd4x
    co2:
      name: "SCD41 CO2"
      filters:
        - offset: 0.00 # offset noch ermitteln  
    temperature:
      name: "SCD41 Temperature"
      accuracy_decimals: 2
      filters:
        - round: 2 # will round to 2 decimal place
        - offset: 0.00 # offset noch ermitteln  
    humidity:
      name: "SCD41 Humidity"
      accuracy_decimals: 2
      filters:
        - round: 2 # will round to 2 decimal place
        - offset: 0.00 # offset noch ermitteln  
    update_interval: 10s  

Temperatur sieht auch zu hoch aus, aber das justiere ich noch ein

[15:41:02][D][sensor:099]: 'SCD41 CO2': Sending state 890.00000 ppm with 0 decimals of accuracy
[15:41:02][D][sensor:099]: 'SCD41 Temperature': Sending state 27.14000 °C with 2 decimals of accuracy
[15:41:02][D][sensor:099]: 'SCD41 Humidity': Sending state 64.43000 % with 2 decimals of accuracy
[15:41:12][D][sensor:099]: 'SCD41 CO2': Sending state 893.00000 ppm with 0 decimals of accuracy
[15:41:12][D][sensor:099]: 'SCD41 Temperature': Sending state 27.12000 °C with 2 decimals of accuracy
[15:41:12][D][sensor:099]: 'SCD41 Humidity': Sending state 64.52000 % with 2 decimals of accuracy
1 „GefĂ€llt mir“

Ich wĂŒrde fĂŒr den Temperaturoffset die Funktion der sdc4x Plattform nutzen, und nicht einen separaten Filter. Der Grund ist, dass dann auch die Feuchtigkeits- und CO2-Messung korrekt mitkalibriert wird, weil sie beide in AbhĂ€ngigkeit von der gemessenen Temperatur intern im SCD4x korrigiert werden.

SCD4X CO₂, Temperature and Relative Humidity Sensor — ESPHome → temperature_offset.

1 „GefĂ€llt mir“

OK, das habe ich dort nicht rauslesen können (gesehen habe ich den temperature_offset)

Edit:
„temperature_offset (Optional, float): The temperature offset can depend on various factors such as the SCD4x measurement mode, self-heating of close components, the ambient temperature and air flow. This variable allows the compensation of those effects by setting a temperature offset“

1 „GefĂ€llt mir“

Schicke Bodenfeuchte-Sensoren hab ich noch nicht gefunden, und ich hatte schon einige.

Warum zeigt deiner nur einen Battery State an? Meiner zeigt Prozente.
ok, sehe gerade, dass nur das GehÀuse Àhnlich aussieht. die MQTT Info ist anders bei mir:

1 „GefĂ€llt mir“

Batteriespeicher BYD HVM 16,6 kWh wurde gestern geliefert.
228kg Material
Halleluja

2 „GefĂ€llt mir“

Steht in der Doku dort in der Tat nicht explizit drin. Man kann den Effekt aber sehr wohl selbst beobachten, wenn man den temperature_offset verÀndert und dann den Verlauf des Feuchtigkeitswerts anschaut. Ergibt ja auch Sinn - die Feuchtigkeit ist relativ, d.h. per Definition abhÀngig von der Temperatur.

Die Auswirkung auf die CO2 Messung ist kleiner, aber ich meine damals bei der Recherche der Sensoren und deren Funktionsweise gelesen zu haben dass es bei fotoakustischen Sensoren wie SCD4x auch da eine Rolle spielt.

2 „GefĂ€llt mir“

Nachtrag: Code mit abs Luftfeutigkeit; dewpoint; WLAN status; Reboot Bottom

Den org temperature_offset schaue ich mir noch an :v:

i2c:
  sda: GPIO07
  scl: GPIO06
  scan: true
  id: bus_a


sensor:
  - platform: scd4x
    co2:
      name: "SCD41 CO2"
      filters:
        - offset: 0.00 # offset noch ermitteln  
    temperature:
      name: "SCD41 Temperature"
      id: scd41_temp
      accuracy_decimals: 2
      filters:
        - round: 2 # will round to 2 decimal place
        - offset: 0.00 # offset noch ermitteln  
    humidity:
      name: "SCD41 Humidity"
      id: scd41_hum
      accuracy_decimals: 2
      filters:
        - round: 2 # will round to 2 decimal place
        - offset: 0.00 # offset noch ermitteln  
    update_interval: 10s

  - platform: absolute_humidity
    name: "SCD41 Absolute Humidity"
    temperature: scd41_temp
    humidity: scd41_hum

  - platform: template
    name: "SCD41 Dewpoint"
    lambda: |-
      return (243.5*(log(id(scd41_hum).state/100)+((17.67*id(scd41_temp).state)/
      (243.5+id(scd41_temp).state)))/(17.67-log(id(scd41_hum).state/100)-
      ((17.67*id(scd41_temp).state)/(243.5+id(scd41_temp).state))));
    unit_of_measurement: °C
    update_interval: 30s # 60s ist default

# Sensor WIFI Signal
  - platform: wifi_signal
    name: "WiFi Signal Sensor"
    update_interval: 60s

binary_sensor:
# Statusanzeige
- platform: status
  name: "Status"

# Schalter fuer reset
button:
  - platform: restart
    name: "Restart"

und der erste schnelle Eindruck: Temperatur ist nur ca. 1 Grad zu hoch
Das mache ich spÀter in Grafana

1 „GefĂ€llt mir“

@olex
Danke :v:

ich gebe RĂŒckmeldung und teste das

2 „GefĂ€llt mir“

naja, der ist nett und funktioniert hier schon lange

Quelle: Gravity - Wasserdichter analoger Bodenfeuchtesensor V2.0 - DFRobot SEN0308

1 „GefĂ€llt mir“

Ich nutze die Xiaomi Flora Dinger, die per BLE sprechen. Geht per ESPHome direkt oder als BLE Proxy und dann ĂŒber die HA Integration.

6 StĂŒck schon seit Jahren, laufen gut. Sind sich nicht immer perfekt einig mit den Werten, man muss ein bisschen Offset kalibrieren :slight_smile: aber wenn’s einmal passt dann laufen die echt stabil und problemlos. Dazu Ausleuchtung und Temperatur als Bonus, ich nutze die auch als Außentemperatursensoren mit den Balkonpflanzen.

2 „GefĂ€llt mir“

ja, davon hab ich auch einen, und der funktioniert ziemlich klaglos.

Allerdings steh ich (noch) auf Kriegsfuß mit BLE und den ESP32 basierten Proxies. da muss ich mich (wie viele andere) mal aufrufen und einiges zu ESP lernen. Vermutlich ist so ein BLE Proxy ein gutes Einstiegsprojekt :wink:

1 „GefĂ€llt mir“

Einfach einen/mehrere Shelly (Gen2/3/4) in HA als Bluetooth Gateway einrichten

2 „GefĂ€llt mir“

:slight_smile:
tja, dafĂŒr mĂŒsste ich mit Shellys anfangen. Bislang tummeln sich bei mir nur jede Menge Zigbee und (im Wesentlichen local tuya) Teile 
:smiley:

1 „GefĂ€llt mir“

Ist nur halb Home Assistant.
Ich warte auf den Coral Accelerator USB von Ali den ich dann an mein QNAP NAS anschließe. Ich habe da ein 1 HE Teil und der Prozessor ist leider nur mĂ€ĂŸg schnell.
AKtuell macht er mit Face Insight Gesichtserkennung und öffnet bei Erfolg dann sogar eine TĂŒr ĂŒber Home-Assistant.
Und das verbraucht leider viel CPU Leistung. Schaun wir mal, wieviel besser es mit dem Coral Accelerator wird.

1 „GefĂ€llt mir“

Einfacher geht es aktuell nicht. Einfach den ESP32 kaufen, ĂŒber Browser Firmeware drauf fĂŒr ESPHOME und Bluetooth Proxy. Dann noch die WLAN Daten. Das wars. Dann noch am besten bei ESP-Home-Builder in Home Assistant anmelden (der bretzelt dann nochmal die Firmeware drauf, wers braucht
) Das wars dann endgĂŒltig.

2 „GefĂ€llt mir“

Hi, die haben den Bluetooth Proxy sogar als Fertigprojekt, einfach anschließen und ĂŒber diese Seite installieren. Habe auch noch eine m5 Atom Stack. Werde ich auch mal mache, sollte ja schnell erledigt sein. Habe allerdings keine Bluetooth GerĂ€te
 :rofl:

2 „GefĂ€llt mir“

Meine PlĂ€ne mit der TerrassenĂŒberdachungs-Beleuchtung mittels WLED haben sich zerschlagen. Wir hatten von 2 Stunden hier Sturm in Berlin. Der obere Teil einer Kiefer (die obersten 10 Meter) sind samt Baumkrone auf der Terrasse gelandet, nichts ist mehr ganz.
Na dann vielleicht im nÀchsten Jahr 


1 „GefĂ€llt mir“

Oh nein, hört sich ĂŒberhaupt nicht gut an. Ich hoffe es nichts weiter passiert und auch keiner weiter zu Schaden gekommen. Bei uns in FĂŒrstenwalde hat es auch ordentlich gestĂŒrmt, muss dann kurz nach euch gewesen sein


1 „GefĂ€llt mir“

Ich hab nur eine Automatisierung erstellt, die mich dran erinnert, dass ich die Fenster wieder öffnen kann, weil es draußen kĂ€lter ist als drinnen.
Bei den Temperaturern aktuell bleibt besser erstmal alles zu!!

3 „GefĂ€llt mir“