Ich habe nun entschieden mein Batteriemanagement auf Victron umzustellen. Dafür habe ich in den letzten Tagen schon viel gelesen und auch viel neuen Input von @mafe68 erhalten. Danke nochmal für unseren Talk.
Auf jeden Fall habe ich jetzt schon den Großteil der Komponenten hier und begonnen mich mit dem System Venus OS zu beschäftigen. Um nicht extra ein Cerbo GX kaufen zu müssen habe ich einen raspi3 (4GB) mit venus OS aufgesetzt und lief auf anhieb sehr flüssig. Kann man also bedenkenlos mit einem 3er machen.
Für die Kommunikation zwischen Multiplus 2 (3000er) und Rapsi fungiert ein MK3-Dongle wie ich gelernt habe, den kann man direkt bei victron oder woanders kaufen. Auf jeden Fall muss aber als Voraussetzung die Kommunikation zwischen VenusOS und meinem Smartmeter (Shelly 3EM Pro) funktionieren, wenn man nicht auf Victron Smartmeter umrüsten möchte. Also habe ich mal wieder ewig gesucht und einige Scripte getestet. Jetzt habe ich ein Script gefunden, dass läuft und die korrekten Daten vom 3EM Pro mit aktuellem Venus OS liefert.
Das war ein wichtiger Schritt.
Script läuft oben an zweiter Stelle mit 1%, also kaum zu merken.
In der letzten Zeile sieht man auch gleich nochmal den Pfad zum Bearbeiten der config.ini. Dort muss eigentlich nur die IP vom Shelly eingetragen werden.
Nun kommt noch der Teil, die Batterie über CanHAT Modul auf dem raspi einzubinden und dann muss alles noch montiert und angeschlossen werden.