Mahlzeit Community🫶,
hier der Wochenbeitrag für KW 37 in 2025 über unser aller Smart Home und weitere technische Dinge.
Wie sieht es bei euch aus, was steht an oder habt ihr geplant?
Ich war am Wochenende auch bei der IFA und fand es super mal wieder dort gewesen zu sein. Es hat wirklich Spaß gemacht und ich habe einige nette Gespräche führen können. Von unseren Youtubern habe ich leider nicht einen gesehen, hätte mich echt gefreut, dafür aber Spielzeug, Simon und Marc testet. Simon ist mit seinem Ensemble durch die Halle gezogen, sah irgendwie schon lustig aus. Mit Spielzeug habe ich nur kurz gequatscht, aber mit Marc dafür etwas länger und wieder viele neue Sachen erfahren. DJI bringt dieses Jahr noch ihren ersten (BKW) Akku heraus. Die steigen komplett in den Markt ein, mehr darf man leider noch nicht erzählen. Aber ich bin sicher, dass bei dji ein gutes bis sehr gutes Produkt herauskommt. Akkutechnik verstehen sie einfach.
Bei Shelly war ich eine ganze Weile und habe mit den Standleuten gesprochen. Konnte anscheinend auch etwas „beeindrucken“, jedenfalls haben die beiden Mitarbeiter mit Ihrem Tablets fleißig mitgeschrieben und zum Schluss meinten sie, da haben wir heute richtig etwas gelernt. Als kleines Dankeschön habe ich dann einen Shelly Plug S bekommen.
Bei Shelly kommen ein paar sehr interessante neue Geräte auf den Markt. Der Wassersensor hat mich am meisten beeindruckt, da jetzt das komplette Kabel als Sensor dient. Habe ich also mit meinen zwei Fingern das Kabel umschlossen, wurde der Alarm ausgelöst. Interessant war auch die Shelly Steckdosenleiste, wobei alle Steckdosen einzeln gesteuert und gemessen werden können.
Auch sonst hatte ich diesmal ziemliches Glück. Ich habe eine Bluetooth Headset (Odio Audio A6) gewonnen, eine kleine 500GB SSD und den Shelly Plug. Da kann man nicht meckern.
Dreame, mag ich bis heute mehr als andere Marken, hat auch wieder viele neue Produkte ins Rennen geschickt. Gefühlt sind sie auf einmal in jeder Produktsparte zu finden. Der neue Staubrobi mit Arm zweiter Generation fand ich interessant. Der kann jetzt mit dem Arm bis 500g anheben. Zudem kann er die Greifhand gegen andere Aufsätze austauschen und so zum Beispiel mit einem Aufsatz auch in schmalen Ecken oder zwischen zwei Schränken sauber machen (saugen).
Von den Treppenkünstlern, ob nun von dreame, eufy oder anderen war nicht überzeugt. Ja es funktioniert, aber wie sieht die Treppe nach einem Jahr Nutzung aus? Die Treppenkanten werden doch sehr beansprucht. Bei Eufy war zudem nur der Body geschützt. „Die Arme“ hatten keinerlei Schutz oder Rollvorrichtung um die Treppen sanft auf und ab zukommen. Es war schon cool zu sehen, wie der Robi jetzt auch Treppen erklimmt, aber ausgereift ist das noch überhaupt nicht.
Von inse, kennt man vielleicht aus dem Poolbereich, wurde ein Oberflächenskimmer-Roboter vorgestellt. Hat Aiper und andere auch im Programm, aber dieser hier kostet nur 299€, was schon erheblich günstiger gegenüber den anderen Marken ist. Er hat auch die bekannten Sensoren und sah von der Navigation im Pool vollkommen in Ordnung aus. Ich denke, da werde ich nächste Jahr mal zuschlagen.
Tristan hatte gestern schon eine schöne Zusammenfassung der IFA gezeigt, genau an diesen Ständen war ich auch bzw. haben mich schwerpunktmäßig am meisten interessiert.