Massive Zigbee Probleme / rauswerfen?

Ich verzweifel fast und bin kurz davor mein Zigbeenetz zu killen.

Was passiert?
Zum 2. Mal in 3 Wochen verschwinden Geräte sporadisch, bis irgendwann alle weg sind. Manchmal kommt das eine oder andere Gerät wieder.
Beim ersten Mal suchen, habe ich dann irgendwann das Wlan der Fritzbox neu gestartet und alles war wieder gut. Für mich lag es dann am 2,4 Ghz Wlan. Ok dachte ich, Kanalüberschneidung.

Heute passierte es wieder aber es gab keine Kanalüberschneidung. Ich habe alles probiert. Der Sky Connect funktioniert, da ich einige Geräte neu angelernt habe, was einwandfrei funktionierte. Jedoch verschwanden die Geräte irgendwann erneut.
Skyconnect war an USB 2 an einem Verlängerungskabel.
Es sind alles Aqara Geräte die mehrere Monate alle einwandfrei funktionierten.
Ein Gerät meldet auch 12% Batteriestatus. Habe die CR2032 gemessen, Spannung = 3,01 Volt. Das sind dann auch keine 12%



Wenn Zigbee so empfindlich ist auf Störungen, was soll ich den alles auf den Kopf stellen um eine Störung zu suchen?
Habe auch ein Restor eingespielt, vielleicht habe ich beim rumsuchen in HA irgendetwas verstellt. Kein Erfolg alles war immer noch Müll.
Ich würde mir ja die Mühe machen und 14 Geräte neu anlernen, das habe ich ja auch schon mit ein paar Geräten getan aber sie waren einige Zeit später wieder weg.

1 „Gefällt mir“

Auf welchen Kanälen läuft denn zigbee und wlan?
Hast du Zigbee Repeater im Einsatz?

1 „Gefällt mir“

Momentan WLAN 2,4 auf Kanal 1 (automatische Wahl) Zigbee auf 20.
Ein Repeater (Steckdose) ist im Einsatz. Habe den Repeater auch schon rausgenommen, habe aber da auch keine Änderung der Topologie gesehen, was doch bei einem Mesh passieren müsste oder?

1 „Gefällt mir“

Für mich sieht das eher so aus, dass du viele batteriebetriebene ZigBee Geräte hast.
Diese erweitern leider nicht das Netz.
Hier und da bräuchtest du z.B. eine smarte Steckdose welches dein ZigBee Netz erweitern kann.

Anderes Beispiel: Shelly hat mit Gen4 angekündigt auch ZigBee einzubauen. Wenn du z.B. hinter jedem Lichtschalter ein Gen4 Relais hättest wäre dein ZigBee Netz sehr dicht (in der Theorie).

1 „Gefällt mir“

Du müsstest innerhalb von 30 Minuten eine Änderung in der Topologie sehen.
Nutzt du ZHA oder Z2M?

ich nutze ZHA. Ich habe eine Repeater, also mit dem Stick 2 Quellen zum Signal verbreiten. Ansonsten sind 12 Batteriegeräte im Netz. Funktionierte auch Monate einwandfrei. Habe Gerade mal die Steckdose neu angelernt.
Mittlerweile habe ich nicht mal mehr Verbindungslinien in der Übersicht.

1 „Gefällt mir“

Komischerweise war das am weitesten entfernte Gerät immer sehr lange im Netz. Ich hatte vorher auch nie temporär schlechte Signale. Die Geräte die relativ nach an der Quelle liegen sind meistens früh weg. Ich rede hier von Luftlinie 4-6 m in einem Raum. Ich kann mir nicht vorstellen das es an der Signalstärke liegen soll.

1 „Gefällt mir“

Keine Gute Wahl. Den dann kann der Kanal auch frei wechseln und dadurch dann die Probleme verursachen.
Leg den Kanal am besten fest.

2 „Gefällt mir“

Also meinst du bei beiden Kanälen feste unterschiedliche Einstellungen?

1 „Gefällt mir“

Leg den wlan 2,4Ghz fest auf Kanal 1, dann ist er weit genug weg von zigbee und wechselt nicht mehr automatisch.

2 „Gefällt mir“

Ok mache ich aber Ich beobachte das ja schon eine ganze Weile, die Kanäle sind meistens unterschiedlich aber deswegen habe ich keine Verbesserung.
Um das auszuschließen mache ich das aber

1 „Gefällt mir“

Guter Tipp.
Es kann aber hier sein, dass deine Nachbarn (wenn du welche hast) auch stark auf Kanal 1 im WLAN unterwegs sind.
Fritz!Box zeigt die anderen Kanäle glücklicherweise an und so siehst du den traffic deiner Nachbarn sehr gut und kannst den besten Kanal aussuchen.

Aber zum testen schadet Kanal 1 sicherlich nicht.

1 „Gefällt mir“

Ich sehe das auch so das die feste Kanalwahl nicht unbedingt die beste Wahl ist, genau aus dem Grund der Nachbarn. Und das 2,4 GHz Netz ist ja auch für die weiteren Reichweiten gedacht, soweit ich weiß. Wen der Nachbar wechselt, könnte ich wieder am hampeln sein. Aber wir probieren das mal…
Ich schau mal genauer in die Fritzbox was die Nachbarn machen :grinning: :grin:

1 „Gefällt mir“

Guten Morgen,

wollte euch mal ein kurzes Update geben.
Alle Geräte sind tot bis auf den Skyconnect und die Steckdose, diese hatte ich ja gestern Abend wieder ins Netz gebracht.

Heute Morgen habe ich alle Batteriegeräte neu angelernt. Ihr wisst selber wieviel Arbeit das sein kann, je nachdem wie man sie eingebaut und vielleicht auch „zweckentfremdet“ hat. :joy: Der Erschütterungsmeder ist bei mir in alten Klingelgong eingebaut, den ich dann erst zerflücken musste :sunglasses:

Meine Wlan Kanäle bleiben erstmal fest. Der Skyconnect sitzt im Keller aus Beton, ich denke das fremde Wlannetze den nicht erreichen. Die Steckdose sitzt im Erdgeschoß. Meine Fritzbox zeigt mir sehr wohl ein anderes Wlan vom Nachbarn an, jedoch auf einem anderen Kanal (11)

Soweit funktioniert das ganze Netz wieder.

Leider bleibt die Ungewissheit wie lange das so bleibt und vor allem warum dass passiert ist.
Ich werde aber trotzdem mal den ein oder anderen Shelly ausprobieren, da ich auch bereits einige Plus Geräte habe.

Wenn das wieder passiert, könnt ihr günste bei mir Aqara Geräte bekommen :yum:
Ich bin nicht der der lange rummhampelt

1 „Gefällt mir“

Bei der Konstellation mit nur einer Steckdose als Repeater, würde ich auf zu wenig Repeater tippen (quasi instabile Routen).

4 „Gefällt mir“

Mag sein aber die Entfernungen sind nicht so groß. Komisch ist das der am weitesten entfernet Sensor immer am längsten im Netz bleibt.
Aber ich bringe einfach mal einen weiteren Repeater mit ein. Ich habe Steckdosen von Tplink Tapo im Einsatz. Ich denke, da tausche ich mal die ein oder andere aus, die Funken auch in 2,4 GHz.
Wir bestimmt nicht schlechter damit. :yum:

1 „Gefällt mir“

Ich habe jetzt nicht so die lange Smart Home Erfahrung, aber ich würde einfach mal einige Batterien testweise austauschen, auch wenn sie noch als voll gemessen werden.

Mir fällt auf dass nach längerem gutem Betrieb alles schlapp macht. Vielleicht doch die Batterien.

und: Manchmal wirkt ein „stromlos-machen“ Wunder.

Ich vermute auch hier das Problem.

Repeater müssen nicht dort hin wo du Empfang haben willst, sonder auf halber Strecke dahin.
Da sonst der repeater keinen Empfang mehr zum Sky Connect hat.

Das gleiche gilt natürlich auch für WLAN repeater.

1 „Gefällt mir“

Genau so ist das …

1 „Gefällt mir“

bei allen 14 Geräten? Ich glaube eher nicht

1 „Gefällt mir“