ich denke über ein redesign meiner kompletten dashboards nach. ziel soll ein moderneres, fresheres design sein, welches auf den ersten blick mehr infos bieten soll. derzeitig nutze ich größtenteils die bubble-card.
ich habe insgesamt derzeitig 5 tablets mit verschiedenen dashboards.
-home (hängt im wohnzimmer)
bildschirmschoner mit anzeige von solarleistung, akkustand und derzeitigem strompreis und wetter
übersicht der zustände des hauses
statistiken und einstellungen für solar
statistiken und einstellungen für den akku
strompreisvorschau, zählerstand und statistiken zum stromverbrauch und autoladung
-apartment (hängt im flur apartment)
gleiche sachen, wie im home, nur mit den daten von der solaranlage und des akkus
-türen und fenster (hängt neben der eingangstür)
hier werden alle türen und fenster von home und apartment angezeigt
farbliche und visuelle änderung bei öffnung
-kalender (hängt auf dem flur vom schlafzimmer zum bad)
kalender mit anzeige der termine von beiden personen und müllentsorgung
wetteranzeige
wie sehen denn eure masterdashboards aus? ich möchte auf jeden fall weiterhin themenbezogene dashboards, nicht alles auf einem. nach möglichkeit möchte ich auch nicht scrollen müssen. referenz ist bei mir 3x fire hd 10“ und 2x ipad air2.
Die Idee gefällt mir sehr sehr gut! Theoretisch ist sehr viel mit HA möglich, da es Images und custom cards untersützt! Die freie Anordnung der Karten könnte nur ziemlich ziemlich schwierig werden, vor allem wenn es responsiv (also auf allen Geräten gut aussehen soll). Ich glaube da müssen einige Abstrichte gemacht werden. Ich denke der 1. Vorschlag müsste ganz gut umsetzbar sein, da hier das card layout der neuen Section-Dashboard-View ähnelt. Die passendes Karten zu Erstellen, ist aber glaube ich sehr kompliziert.
Vielleicht haben hier ja andere User Ideen zur Umsetzung solcher Karten
Zu der 1. Idee nochmal:
Den Style der Karten könnte man vielleicht mit diesem VisionOS-Theme erreichen:
→ Dann noch einen dunklen HIntergrund als Image einfügen und das Theme in den Dashboard-Einstellungen auswählen und dann müsste das schon sehr ähnlich aussehen.
sieht schon sehr gut aus. aber hier sieht man das problem sehr gut. kein zusammenhang zwischen den einzelnen kacheln. etwas mehr mittig würde edler aussehen. aber es geht tatsächlich in die richtige richtung.
das aussehen soll nur pro tablet gleich aussehen, nicht tabletübergreifend.
die automatische umschaltung (inkl. hintergrundbild) wäre die königsdisziplin, an der ich vor monaten schon gescheitert bin und daher aufgegeben habe und mich eher für ein dunkles erscheinungsbild entschieden habe.
wie man in meinem ersten link sehen kann, ist um die kacheln nochmals ein halbtransparenter rahmen drumrum. dadurch sieht das alles nicht so nebeneinander geklatscht aus, sondern zusammenhängend.
Ah, ich verstehe! Theoretisch müssten so Container auch mit HA umsetzbar sein… zum Beispiel mit der grid Card. Aber da bräuchte man noch zusätzliches Styling…
Am besten wäre es natürlich, wenn man die ganze Section/ Abschnitt stylen könnte? Weiß jemand, ob das möglich ist? @jayjojayson Du bist doch unser Dashboard Experte, hast du eine Idee?
HI, wenn ihr mit den Abschnitten im neuen Dashboard arbeitet, könnte man sich drei oder 5 Abschnitte erstellen und dann nur das mittlere bzw. die beiden mittleren Abschnitte füllen. So wären die Kacheln immer mittig.
Wenn mehrere einzelne Cards zusammengefasst dargestellt werden sollen, bietet sich die custom-stack-card an. Darin kann man alle möglich Cards in einer zusammenfassen. Mit der grid-Card zusammen, kann man ganz gut einstellen, wann das Layout gebrochen werden soll, wegen Handy und Co.
die rote linie soll der halbtransparente rahmen sein. wie man sieht, sind die gauge anzeigen bereits dunkler, als die button drüber. da lässt sich aber bestimmt noch was mit dem card-mod machen.
wie könnte jetzt der halbtransparente rahmen realisiert werden?
Na so wie du ihn schon bei den gauge card und dem aquara gemacht hast. Das ist doch eine custom-stack-in-card? So eine nimmst du und packst dualle Karten rein die du haben möchtest. Dann muss mit card-mod bei allen inneren cards der background entfernt werden. Die Anordnung in den stack-in-card erfolgt dann über horizontal und vertical stack cards.