Freundinnen und Freunde des schlauen Hauses,
wir nutzen und reden Tag ein Tag aus das Smart Home mit Home Assistant mit dem Ziel Mehrwert daraus zu ziehen.
Wenn ihr für einen Tag / einen Monat der „Chef“ von Home Assistant wärt, welche Punkte würdet ihr als erstes ändern / verbessern / erweitern?
Ich fange mal an:
Ich würde für alle Hersteller von Smart Home Geräten und Software für Smart Home einen Abzeichen / Sticker designen wo klar erkenntlich ist das es mit Home Assistant funktioniert.
Daraus würde ich ein 3-stufiges Abzeichen machen Stufe 1 (Bronze) - läuft über eine virtuelle Integration mit Home Assistant Stufe 2 (Silber) - läuft mit einer eigenen Integration aber über Cloud mit Home Assistant Stufe 3 (Gold) - läuft mit einer eigenen Integration und lokal mit Home Assistant
Das hilft dem Konsumenten direkt zu verstehen ob und wie es mit Home Assistant betrieben werden kann.
Dieses kennzeichnet auch, wie die Verbindung umgesetzt ist. Allerdings wurde vor einiger Zeit der „Works via Cloud with“ Badge abgeschafft, weil Nabu Casa bzw. die Open Home Foundation der Meinung sind, dass Cloud Produkte früher oder später zum Sterben verurteilt sind.
Was ich mir tatsächlich wünschen würde, wenn man für die Kategorien auch Farben setzen könnte, sowie es aktuell schon für die Labels geht. Dann wäre die Übersicht der Automatisierungen um längen besser. Habe es mal einfach eingefärbt.
Bronze verstehe ich nicht, virtuelle Integration sind ja nur dafür da, wenn eine Integration mehrere Sachen unterstützt, dass man die leichter finden kann, warum sollte das schlechter sein?
@jbenecke wenn du nur Informiert werden möchtest das geht auch anders:
Wenn ich das im Issue richtig sehe, dann wurde mit Pi-Hole v6 die API URL von /admin/api nach /api verschoben?
Edit: Da scheint sich langsam etwas zu tun, ein User hat die darunter liegende Bibliothek angepasst, dass sie mit ver V6 umgehen kann. Da muss man leider nun auf den Inhaber der Bibliothek warten, viel mehr kann ich da leider auch nicht tun.
im Frontend noch mehr Freiheiten beim Design. Ist ja machbar wie man an Card-Mod sieht. Müsste Grafisch auswählbar sein zum Gestalten. Zumindest für die HA Cards.
Adminpanel , bessere Benutzerverwaltung
Eine einfache Möglichkeit einen Screensaver zu erstellen ( reicht ja ein Dashboard was man nach seinen Wünschen gestalten kann) und es per Schalter aktivieren / deaktivieren kann inkl.wann es angezeigt werden soll.
Einer der größten Feature Request seit ein paar Jahren. Stört mich persönlich auch. Manchmal brauch ich einfach nur ein Gast-Zugang, der Zugriff auf ein einziges Dashboard hat.
bei den verfügbaren Updates werden die verstrichenen Zeiten seit der Erscheinung in Stunden, Minuten, Tagen usw. angezeigt. Wenn nun ein Update ausgeführt wird und man den verlangten Neustart durchführt, werden die Zeiten der anderen verfügbaren Updates genullt. Das finde ich nicht vorteilhaft. Evtl. gibt es aber einen guten Grund dafür, den ich noch nicht erkannt habe.
manchmal würde ich gerne ein Po-up Fenster in Home Assistant mit der Maus verschieben, nur um zu sehen was dahinter ist.
Die Apple TV Integration könnte mal etwas mehr Zuneigung vertragen besonders im Vergleich zur Sonos Integration, auch wenn das jetzt nicht HA spezifisch ist.
Würde z.B. einfach mal gerne über HA den Bass bei einem Homepod reduzieren wollen.
Hallo,
was mich stört ist das Vorgehen beim importieren von Automationen per yaml Code. Also code in die Zwischenablage kopieren, neue Automation erstellen, in den yaml-Modus wechseln, vorhandenen Code löschen, aus Zwischenablage einfügen und zurück zum Visuellen Modus.
Besser fände ich ein neue Automation aus Zwischenablage importieren.
Was mir bei den Kachelkarten fehlt ist die Möglichkeit bei Zustand die Info von einer anderen Entität mitzugeben.
Beispiel: Wenn ich es als Navigationsknopf nutzen möchte um ins Wohnzimmer damit abzuspringen dann würde ich auf dem Icon das Licht vom Wohnzimmer legen wollen (schalten an / aus) aber auch auf der Karte eine Info für die Raumtemperatur.
Was ich gerne hätte, wenn man die Karten je nach Zustand über die grafische Oberfläche entsprechend einfärben könnte. Es funktioniert jetzt nur (nach meinem Wissen) nur über die „Style Card“ über Yaml, was es für Anfänger wie mich, kompliziert macht.