Shelly EM3 Pro kosten Berechnung

Habe ich übersehen :face_in_clouds:
Das liegt natürlich nicht an den Klammern

Jetzt kann ich nicht helfen, mein HA läuft auch im Docker aber nicht auf einer Synology. Hm, die mal neu gestartet

Ich gehe davon, du hast die Sensoren in der configuration.yaml angelegt? Da diese nun falsch angelegt wurden, kommt es zum Fehler beim Start.

korrekte Schreibweise (wie Dreckfresse geschrieben hatte)

value_template: {{ (states('sensor.strompreis_jahr_kwh')|float(0) * states('input_number.aktueller_strompreis')|float(0)) |round(3) }}
       

falsche Schreibweise

value_template: "{{ (states('sensor.strompreis_woche_kwh')|float) * (states('input_number.aktueller_strompreis')|float(0)) |round(3) }}"

Wurde die yaml (configuration.yaml) geprüft vor dem Neustart? Da hätte er gleich gemeckert. Ich denke du hast das nicht geprüft und dann neugestartet und dabei tritt nun der Fehler auf, weil die configuration.yaml nicht korrekt ist.
Kommst du an die yaml heran? Wenn ja, nimm den Teil mit den neuen Sensoren wieder heraus, dann sollte HA wieder korrekt starten.

Ach und bei der unique_id würde ich die ganzen 00000 weglassen, oder brauchst du die?

unique_id: stromkosten_jahr_in_eur

Also noch mal ja ich hab die yaml geprüft und wurde durchgewunken.
Dann hab ich HA neu gestartet und er ist durchgestartet nur es hatte nicht funktioniert mit den Nachkommastellen.
Dann hab ich gesagt System Neustarten, danach bleibich in dem Fenster das ich als Screenshot oben beigefügt habe hängen.

Mein Problem wie komm ich bei der Synology an die Virtuelle Festplatte?

EDIT: Moment, ich glaub ich habs

das ist eine Macke von mir

habe die „falsche“ bei mir getestet => keine Fehler => ist nur falsch gesetzt mit den Klammern
Geladen ist das ganze auch so
also ist da noch etwas anderes Passiert

Wir können ihn ja noch verunsichern das es sich um die „alte“ Schreibweise in der yaml handelt
(aber ich tippe mal das HA das nie abschalten wird :wink: )

1 „Gefällt mir“

Ja das denke ich auch nicht… Und wenn, dann wird es vorher angekündigt.

Über die Konsole kannst du die .yaml richten!

So es scheint wieder alles zu starten, ein erster Sieg !

`sensor:
  - platform: template
    sensors:
      stromkosten_std:
        friendly_name: "Stromkosten Stunde"
        unit_of_measurement: "€"
        value_template: "{{ (states('sensor.strompreis_stunde_kwh')|float) * (states('input_number.aktueller_strompreis')|float(0)) |round(3) }}"
        unique_id: stromkosten_stunde
      stromkosten_tag:
        friendly_name: "Stromkosten Tag"
        unit_of_measurement: "€"
        value_template: "{{ (states('sensor.strompreis_tag_kwh')|float) * (states('input_number.aktueller_strompreis')|float(0)) |round(3) }}"
        unique_id: stromkosten_tag
      stromkosten_woche:
        friendly_name: "Stromkosten Woche"
        unit_of_measurement: "€"
        value_template: "{{ (states('sensor.strompreis_woche_kwh')|float) * (states('input_number.aktueller_strompreis')|float(0)) |round(3) }}"
        unique_id: stromkosten_woche
      stromkosten_monat:
        friendly_name: "Stromkosten Monat"
        unit_of_measurement: "€"
        value_template: "{{ (states('sensor.strompreis_monat_kwh')|float) * (states('input_number.aktueller_strompreis')|float(0)) |round(3) }}"
        unique_id: stromkosten_monat
      stromkosten_jahr:
        friendly_name: "Stromkosten Jahr"
        unit_of_measurement: "€"
        value_template: "{{ (states('sensor.strompreis_jahr_kwh')|float) * (states('input_number.aktueller_strompreis')|float(0)) |round(3) }}"
        unique_id: stromkosten_jahr
`

So sieht das jetzt bei mir aus

Browsercache gelöscht, anderen Browser probiert, ändert nichts.
Hab ich immer noch nen Fehler drin?

Super, dass es wieder läuft. Ein Fehler sehe ich gleich, vor sensor in der ersten Zeile muss das ’ weg.

Und nimm mal bei den values die Schreibweise die Dreckfresse gepostet hatte.

Das template kannst du vorab in den Entwicklerwerkzeugen im template Abschnitt testen.

So ich hab das jetzt Buchstabe für Buchstabe kontrolliert …

sensor:
  - platform: template
    sensors:
      stromkosten_std:
        friendly_name: "Stromkosten Stunde"
        unit_of_measurement: "€"
        value_template: {{ (states('sensor.strompreis_stunde_kwh')|float(0) * states('input_number.aktueller_strompreis')|float(0)) |round(3) }}
        unique_id: stromkosten_stunde
      stromkosten_tag:
        friendly_name: "Stromkosten Tag"
        unit_of_measurement: "€"
        value_template: {{ (states('sensor.strompreis_tag_kwh')|float(0) * states('input_number.aktueller_strompreis')|float(0)) |round(3) }}
        unique_id: stromkosten_tag
      stromkosten_woche:
        friendly_name: "Stromkosten Woche"
        unit_of_measurement: "€"
        value_template: {{ (states('sensor.strompreis_woche_kwh')|float(0) * states('input_number.aktueller_strompreis')|float(0)) |round(3) }}
        unique_id: stromkosten_woche
      stromkosten_monat:
        friendly_name: "Stromkosten Monat"
        unit_of_measurement: "€"
        value_template: {{ (states('sensor.strompreis_monat_kwh')|float(0) * states('input_number.aktueller_strompreis')|float(0)) |round(3) }}
        unique_id: stromkosten_monat
      stromkosten_jahr:
        friendly_name: "Stromkosten Jahr"
        unit_of_measurement: "€"
        value_template: {{ (states('sensor.strompreis_jahr_kwh')|float(0) * states('input_number.aktueller_strompreis')|float(0)) |round(3) }}
        unique_id: stromkosten_jahr

beim yaml test kommt

Ich glaube du brauchst einen anderen Editor

Fehler ist ja eigentlich eindeutig

Kontrolliere bitte auf Tabs usw

Den Fehler den er anzeigt den gibt es nicht. Ich hab extra mal einen Screenshot gemacht damit du siehst zwischen den geschweiften Klammern ist kein "

Ich benutze den File Editor, was sollte ich benutzen?

Nimm den Studio Code Server

Das sagt der studio

so wieder daheim, am Handy war das …

sieht erst einmal ok aus

OK OK mein Fehler, ich bin raus aus dem Thema alte Schreibweise
(deine „“ hätten auch geholfen)
sorry

hier:

sensor:
  - platform: template
    sensors:
      stromkosten_std:
        friendly_name: "Stromkosten Stunde"
        unit_of_measurement: "€"
        value_template: >-
          {{ (states('sensor.strompreis_stunde_kwh')|float(0) * states('input_number.aktueller_strompreis')|float(0)) |round(3) }}
        unique_id: stromkosten_stunde
      stromkosten_tag:
        friendly_name: "Stromkosten Tag"
        unit_of_measurement: "€"
        value_template: >-
          {{ (states('sensor.strompreis_tag_kwh')|float(0) * states('input_number.aktueller_strompreis')|float(0)) |round(3) }}
        unique_id: stromkosten_tag
      stromkosten_woche:
        friendly_name: "Stromkosten Woche"
        unit_of_measurement: "€"
        value_template: >-
          {{ (states('sensor.strompreis_woche_kwh')|float(0) * states('input_number.aktueller_strompreis')|float(0)) |round(3) }}
        unique_id: stromkosten_woche
      stromkosten_monat:
        friendly_name: "Stromkosten Monat"
        unit_of_measurement: "€"
        value_template: >-
          {{ (states('sensor.strompreis_monat_kwh')|float(0) * states('input_number.aktueller_strompreis')|float(0)) |round(3) }}
        unique_id: stromkosten_monat
      stromkosten_jahr:
        friendly_name: "Stromkosten Jahr"
        unit_of_measurement: "€"
        value_template: >-
          {{ (states('sensor.strompreis_jahr_kwh')|float(0) * states('input_number.aktueller_strompreis')|float(0)) |round(3) }}
        unique_id: stromkosten_jahr
1 „Gefällt mir“

So auch wieder zu Hause. Das schaut gut aus, so sollte es jetzt passen.
Wenn ich ein Template aus einem der Sensoren in den Entwicklertools teste, kommt das korrekte Ergebnis heraus, natürlich mit anderen Sensoren zur Kontrolle gerechnet.

Jap habs auch bei mir, Danke an alle

aber (ist da nicht immer ein aber?)

Warum hat Tag und Stunde den gleichen wert?
Gibts eine Möglichkeit die momentan Stromkosten anzuzeigen? Also live?
Die Anzeige bezieht sich immer auf laufend? Also laufender Tag/Woche/ect?
Wenn laufend dann wäre Stromkosten Tag auch nicht richtig wwil die sind höher als die Woche.

Ich hoffe das sind dann alle Fragen

Noch mal danke für eure Zeit und Geduld

Der Preis bezieht sich auf die Energy => also Zeit abhängig
Da es ja meist in kWh abgerechnet wird, ist auch der Zeitraum meist 1h
Also müsstest du ja im Verbrauchszähler Zeitraum 1h ausgewählt haben.
Wenn du jetzt das erste Mal am Tag die Waschmaschine an machst, ist deine € Berechnung im Zeitraum von 0-59min natürlich gleich, danach natürlich nicht mehr. :wink: und wenn sie länger als 1h aus ist sollte dein € Zähler 0€ anzeigen

Edit: Weiß nicht wie ich auf Waschmaschine gekommen bin, daher das hier gelöscht

Den Stunden Zähler finde ich daher als „unnötig“