Mein Grundprinzip bei der Erstellung von Automationen ist (meistens):
Keine absoluten Abhängigkeiten bei wichtigen Sachen schaffen!
Exemplarisch sei hier mal die Beleuchtung eines Raumes genannt.
Wenn man die Beleuchtung automatisiert, macht es Sinn, ein Fallback zu haben, oder zumindest ein Leuchtmittel, dass konventionell geschaltet wird.
Wenn die Stromversorgung von außen ausfällt, ist man relativ hilflos.
Da hilft dann nur noch: Kerzen aufstellen.
Bei den Meisten funktioniert dann auch die Heizung nicht mehr.
Wenn „nur“ das Internet ausfällt, funktionieren die cloud-gestützten Dinge, wie zB. ALEXA nicht mehr. Ist ALEXA der einzige Weg, eine Beleuchtung zu schalten, bleibt es dunkel.
Genau den Fall hatten wir in den letzten Tagen öfter.
Das Internet ist ausgefallen und ALEXA hat sich dumm gestellt.
Dafür habe ich dann diese Lösung gefunden.