Diese „solange keine kommerzielle Nutzung“ sehe ich komplett als falsch an. Ich betreibe selbst seit 10 Jahren ein Forum und musste mich immer wieder mit diesem Thema beschäftigen.
Solange ich als Urheber die Rechte habe und diese nicht freigebe, kann ich ganz alleine entscheiden, was mit meinem Werk passiert und das unabhängig von kommerzieller oder nicht kommerzieller Nutzung. So handhabe ich das auch mit Bildern und Texten auf meinem Blog und Forum.
Es ist ein Trugschluss zu glauben, dass dieses Forum hier nicht kommerziell ist, haben doch die Betreiber ein Interesse daran, dass dieser Platz des Austausches wächst und sich vielleicht irgendwann auch selber trägt oder Gewinn abwirft. Es besteht jederzeit die Möglichkeit Teile zu monetarisieren, indem man z. B. Werbung einspielt. Das findet im weitesten Sinne auch durch das Verlinken von ihren Videos statt.
Möchte ich auf ein Produkt verweisen, das ich besitze, dann muss ich mir die Arbeit machen und es fotografieren. Ein Kopieren von der Herstellerseite ist eine Urheberrechtsverletzung, egal aus welchem Interesse ich das tue.
Habe ich dieses Produkt nicht, dann kann ich immer noch mit einem Link auf dieses Produkt verweisen, sofern die Betreiber dieses Forums dem zustimmen. Dazu ist auch in Hamburg ein Urteil ergangen, nach dem der Betreiber für den Inhalt der Verlinkung haftbar gemacht werden kann. Er hat das regelmäßig zu überprüfen, was bei Herstellern wohl eher nicht der Fall ist, da dort eher keine strafbare Inhalte zu erwarten sind.
In den Vereinbarungen steht unter Haftungsausschluss, Punkt 2
Haftung für Inhalte
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Inhalte, die von Nutzer:innen auf community-smarthome.com eingestellt werden. Dies gilt insbesondere für die Wahrhaftigkeit und rechtliche Zulässigkeit von Beiträgen. Die Nutzer:innen sind verantwortlich für ihre eigenen Beiträge und stellen den Betreiber von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aufgrund der Veröffentlichung von Inhalten entstehen.
Damit ist klar, dass Ugur raus ist und jeder für seine Beiträge und das Einstellen von urheberrechtlich geschützten Werken und Links selbst die Verantwortung trägt. Kommt es zu einer Abmahnung oder Klage deswegen, dann trägt der Beitragsersteller die Folgen und Kosten.
Ich würde es mir zweimal überlegen im „Guten Glauben“ zu handeln, denn wir sind hier nicht privat, sondern öffentlich. Wenn der Urheber heute ein Auge zudrückt, weil „nicht kommerziell“, kann er das morgen schon anders sehen. Auch ein „das haben wir immer schon so gemacht“ zählt nicht und hebt auch nichts auf.
Das Ganze ist übrigens hinfällig, wenn man vom Urheber eine SCHRIFTLICHE Erlaubnis hat.
Mein Ratschlag: Kopiere keine textlichen Inhalte von anderen Seiten, sondern erzähle sie in deinen Worten nach. Der Sinn eines Textes unterliegt nicht dem Urheberrecht, sondern der Text mit seiner schöpferischen Höhe. Bei Bilder handhabe ich das so, wie oben beschrieben, eigene stelle ich ein und auf andere verweise ich. Nicht immer mit Link, manchmal reicht es auch das Produkt und den Hersteller zu nennen.