Ich dachte mir, ich mal ein neues Thema auf, bevor ich mit meinen Fragen bei anderen Themen dazu schreibe.
Wie oben geschrieben, würde mich mal Interessieren, was Ihr im Outdoor-Bereich verbaut habt und wie Ihr das ggf. mit dem W-Lan regelt.
Beim letzteren Punkt – W-Lan habe ich so meine Probleme.
Folgende Punkte Regel ich draußen.
- Wetterstation von Netatmo, wobei ich hier mit dem Regensensor nicht zufrieden bin.
- In der Einfahrt Bodenleuchten mit Philips Hue
- Auf dem Parkplatz Steckdosen Säule, die mit einem Shelly Mini gesteuert wird.
W-Lan versuche ich mit zwei Fritz 1200 AX, diese habe ich mit dem FriXtender Set um gebaut damit ich die Antennen nach draußen bekomme.
Obwohl jetzt von der Antenne zum Shelly grade mal ca. 6 m dazwischen liegen hat der Shelly ein schlechtes WLan.
Das gleich bei der W-Lan Beleuchtung.
Freie Wiese ca. 10 m , von 10 Leuchten werden 8 erreicht und die erste und letzte Leuchte nicht.
Jetzt habe ich schon Überlegt einen W-Lan Verstärker zu besorgen, dieser ist aber dann nicht Mash fähig oder Fritz 6000er und diesen mit dem FriXtender umzubauen Kosten für beides zusammen 350€ und ich weis nicht ob es klappen würde oder nicht.
Deswegen meine Frage wie macht Ihr das mit dem W-Lan und was habt Ihr noch so drau0en alles verbaut.
1 „Gefällt mir“
In unserem Outdoor-Bereich, hinter dem Haus, ist WLAN an allen wichtigen Stellen in guter Qualität verfügbar. Sowohl 2,4 als auch 5 GHz.
Dafür sorgt ein LAN-vernetzter Fritz!Repeater 3000 im Mesh-Modus, welcher innen, auf der Fensterbank steht.
Die von dir genannten 10m sind damit überhaupt kein Problem.
Ich habe sogar WLAN-Empfang, mit Handy und Notebook, im 12m entfernten Wohnwagen, allerdings nur 2,4 GHz.
An smarten Geräten ist folgendes verbaut:
- 2 Nous A1T WLAN-SmartPlugs, in 7m Entfernung, für die Pool-Filterpumpe und die Pumpe für den Solar-Wäremetauscher verbaut.
- Ein WLAN-RGB-LED-Strahler über dem Pool funktioniert auch super.
- In ca. 6m Entfernung habe ich einen ESP8266 mit 2 Temperatursensoren im Einsatz. Ebenfalls stabiles WLAN-Signal.
- Eine Reolink WLAN-Kamera werkelt in ca. 8m Entfernung.
Zigbee ist auch im Outdoor-Bereich vertreten.
Im Haus funkt ein Zigbee-Repeater (geflashter Sonoff-Stick)
Der sorgt für Folgendes:
- Aqara-Türkontakt am Wohnwagen
- Falls mal vergessen wurde die Tür zu schließen, oder ein Eindringling einen Schlafplatz für die Nacht sucht.
- Aqara-Fensterkontakt im Taster, neben dem Außenwasserhahn
- Auf dem Tisch, unter dem Vordach liegt noch ein „Bellonator“ .
- dabei handelt es sich um einen Aqara Fensterkontakt
- wen dieser betätigt wird, schaltet das Sonoff-Wasserventil und eine Wasserspritze schickt einen Regenstrahl in Richtung Gartentor.
- Dann vergeht unserem Dackel das Bellen, wenn der Briefträger kommt.
4 „Gefällt mir“
Davon würde ich gerne ein Video sehen, da unser auch die ganze Zeit am bellen ist
2 „Gefällt mir“
ok, mal seh’n was sich machen lässt.
Das hört sich dann allerdíngs nach Dauerregen an.
