@Schorsch die Idee finde ich echt smart
Das ist richtig süß. Muss mir das merken. Da werden sich meine Kinder freuen wenn ich schon draußen vor der Tür warte
Den Pin to Go so zu nutzen ist schon genial Tobi
Das ist einfach nur der Hammer
Sehr cool Schorsch und allseits beste Gesundheit.
Man muss nur faul genug sein, dann kommen die besten Ideen.
So eine Absaugstation müsste auch geleert werden und die fährt bestimmt nicht zum Mülleimer.
Tolle Idee und geniale Umsetzung.
Mit der Kombi aus deinen Benachrichtigungen und der OpenAI (ChatGPT) Integration könntest du dir sogar unterschiedliche Ansagen geben lassen.
Habe ich gerade mit rumexperimentiert → sehr geil
Das nicht, aber der staubsaug Roboter! Habe ich in einem Video umgesetzt: (Dreame) Staubsauger in Home Assistant einbinden + 4 geniale Automation
@_Jerry Danke für den Tipp.
Das werde ich mal testen und mich an Tristans Ausführung orientieren.
Hallo,
nuja meine Licht an/aus Automationen. Also wirklich das einfachste vom einfachsten. Präsenzmelder ( 2 Aqara FP2 & 3 Aqara FP1E) in jedem Raum & schon ist Tasten drücken & ähnliches passé. Nur noch das mit der Helligkeit LUX anpassen, muss ich noch machen. Aber ansonsten ist das für mich schon das HighLIGHT & dass jedesmal
Gerade Homeassistant bzw die Community zeichnet sich durch viele tolle schon existierende Lösungen aus. Diese sind in den meisten Fällen durch regen Gebrauch (mindestens auf Kinderkrankheiten) getestet.
Daher verbinde ich, falls nötig, die existierenden Lösungen mit etwas Software-Klebstoff („glue“, mesh), um meine Ziele zu erreichen.
Für die >10 Rollläden hier im Hause verwende ich Cover Control Automation (CCA), dieser Blueprint ist für mich mehr als komplett. Und der Support ist herr.vorragend.
Meine Highlights:
- Öffnen und Schließen abhängig vom Sonnenstand
- Öffnen und Schließen abhängig von der Helligkeit, Temperatur und Temperaturvorhersage! Also Schatten an heißen Sonnentagen, und nur an heißen Sonnentagen, also Nutzung der Strahlungswärme an kühlen Frühlingstagen
- Lockout-Protection, also Rollladen an Türen werden nicht heruntergefahren, wenn die Tür geöffnet ist
- Ventilation, die Rollladen werden geöffnet, wenn das Fenster (zum Lüften) geöffnet wird
- unterschiedliches Verhalten für Arbeits- und freie Tage
- viele weitere mehr, was ich nicht nutze.
Dies ist keine einfache Automation (Threadthema), und daher nutze ich den Blueprint.
Ich habe für mich noch etwas drumherum gestrickt, was den sonst offenen Rollladen im Schlafzimmer um Vollmond herum schließt.
Ich habe unsere Fliegengittertür an der Terassentür mit einem zusätzlichem Fensterkontakt ausgestattet. Wenn ich die Terassentür schließe und die Fliegengittertür mal wieder nicht richtig zu fällt, sagt mir die Alexa das und die Rollos sind verriegelt bis die Fliegengittertür geschlossen wird.
Nachdem zweimal die Rollos im Kasten verkanten sind weil sie beim runterfahren auf die offene Fliegengittertür getroffen sind und ich jedesmal den kompletten Rollokasten öffnen und abgerissene Halterungen ersetzen durfte, ist das für mich glaub ich meine wichtigste einfache Automatisierung
Eine ganz einfache Automation, aber insbesondere meine Frau feiert sie (und das kommt jetzt nicht sooo oft vor, dass sie Automatisierungen tatsächlich feiert ):
- Wenn die Kids anfangen fernzusehen (mit dem Apple TV), dann startet ein Timer (bei uns 30min.) in Home Assistant
- Ist der Timer abgelaufen, kommen nacheinander mit wenigen Minuten Versatz zwei Warnungen an die Kids per Amazon Echo, der neben dem TV steht: „Achtung, der Fernseher schaltet sich gleich aus“. Meine Frau und ich (je nachdem wer zu Hause ist) bekommt diese Info zudem parallel per Push aufs Smartphone.
- Noch mal eine Minute später geht der Fernseher automatisch aus.
So schauen die Kids nie versehentlich zu lang fern.
Jetzt fragt ihr euch sicher, wie wir identifizieren, dass die Kids vor dem TV sitzen und nicht wir. Tatsächlich ist das momentan recht simpel gelöst - per Zeitsteuerung. Denn meine Frau und ich schauen tagsüber nie fern. Aber könnte man sicher auch mit Anwesenheitserkennung von Personen in der Zone Fernseher lösen
Puh, also einfach JEDE Automatisierung die mich faul sein lässt.
Die wichtigste, ins Bett gehen.
Alle Geräte aus / in Standby die ich nicht mehr brauche
Kleines Bad licht an damit ich nicht im dunklen nach der Zahnbürste suche
Gedimmtes Licht im unteren Flur, das reicht damit ich oben etwas sehe und ist dunkel genug das die Frau nicht wach wird.
Heizungen, Klima fahren runter
Android Stick startet den TV
→ dann schlafen… alles aus, Alarmanlage an,
Aufstehen passiert dann quasi umgekehrt, Lichtwecker, Klima / Heizungen an, PC an usw.
Wobei seit kurzem die wichtigste eigentlich die Alarmanlage ist.
Wenn An, und es es wird ein Sensor ausgelöst
Dann alle Rauchmelder Alarm An, Kameras Alarm an, Lightshow, Benachrichtigungen an diverse Dienste + Nachbarn +TTS Alert aufs Handy was und wo ausgelöst hat.
Um nicht im Dunkeln zu stehen, kannst du da nicht ein Klick oder Doppelklick als Trigger nehmen. So müsstest du doch Recht einfach das Licht mit aus machen können oder es eben an lassen.
Eine echte Erleichterung ist unsere smarte Katzenklingel.
Früher war es so, dass wir regelmäßig aus dem Obergeschoss zur Haustür gingen, um nachzusehen, ob unser Kater ins Haus möchte.
Da haben wir dann gerufen und geflötet, oder mit der Futterdose gerasselt. Besonders wenn es draußen richtig kalt war, sind wir öfter die Treppe runter, zur Tür gelaufen. Manchmal, wenn es klirrend kalt war, hat einer immer Wache gehalten, bis Katerchen zu Hause war, um dann endlich ins Bett zu gehen.
Wenn er dann mal da war, haben wir nicht die Haustür, sondern das kleine Fenster daneben aufgemacht, um ihn hereinzulassen.
Das hat er gelernt und sich immer Aussen auf die Fensterbank gesetzt, um zu warten.
Daraus haben ich dann gelernt:
Kater will rein > Fensterbank besetzt > Katzenalarm > kein unnötiges Treppenlaufen und Geflöte.
Hierzu habe ich einen batteriebetrieben PIR-Sensor über der Fensterbank installiert, welcher über WLAN verbunden ist. Zu der Zeit hatte ich noch kein Ziggbee.
2-3 mal im Jahr, je nach Frequenz und Temperatur, müssen die Batterien erneuert werden, aber das ist es mir wert.
In Node-Red habe ich dann einige Benachrichtigungen und Lichtsignale programmiert.
- Alexa sagt: „Achtung Katzenalarm“. In mehreren Räumen.
- Lichtsignale - falls man mal Kopfhörer auf hat.
- Nachricht aufs Handy
- Abends und Nachts, wenn einer schon schläft, aber einer noch wach ist, gibt es stillen Alarm durch Lichtzeichen.
- Lightshow im Partyraum (Kellerbar), weil es da manchmal laut ist.
- Wenn wir im Sommer draußen sind und die Haustür ist auf, gibt es keinen Alarm.
Diese Lösung hat auch dem WAF positiv entsprochen.
Den Sensor habe ich etwas modifiziert, um den Überwachungsbereich auf die Fensterbank zu fokussieren, indem ich ein kleines Röhrchen vor das „Auge“ geklebt habe.
Funktioniert hervorragend.
Sensor: https://amzn.eu/d/iOKbSIq
Stimme dir zu! Bei uns heißt es „Katzenhinweis“, und besteht aus 2 Bewegungsmeldern (Haustür, Terrassentür), die ähnlich wie bei Dir per Klebeband „sichteingeschränkt“ bzw „fokussiert“ sind. Falls dort 2min Bewegung ist, nimmt die Automatisierung an, dass die Katze dort ist.
Lichtshow mache ich (noch) nicht, denke ich aber nun drüber nach.
Die Hinweise gibt’s bislang auf die Mobiltelefone, PC und Fernseher.
Leider reagieren die Infrarot-PIRs auch auf starke Sonneneinstrahlung, so dass es gerade im Sommer auch Fehlhinweise gibt.
Habe mir schon gedacht, dass ich nicht der Einzige bin, der sowas macht und gebrauchen kann.
Das mit den 2 Min. ist bei mir ähnlich.
Der Bewegungsmelder kann relativ schnell auslösen, hat aber zwischen der ersten und nächsten Erkennung immer 2Min. Pause, um Energie zu sparen.
Benachrichtigung auf PC und smartTV habe ich noch nicht. Klingt interessant.
Aus Neugier, ohne besonderes Motiv, habe ich schon mal versucht, Benachrichtigungen an unsere Samsung-TVs zu senden.
Daran bin ich aber vorerst gescheitert. Das werde ich nochmal aufgreifen.
Fehlalarm durch Fremdlicht hatte ich noch nicht, da der Melder auf der Nordseite
ist und das o.g. Röhrchen zur Fokussierung ca. 8cm lang ist.
Selbst der sehr helle, 2-flammige LED-Strahler für die Weg- und Haustürbeleuchtung löst den Bewegungsmelder nicht aus.
ich habe in jedem Raum eine Alexa. Dashboard brauche ich fast nie