Bin auf der Suche nach einem HDD Storage für mindesten 4 HDD’s und Raid, Anbindung per USB 3.0 oder LAN. Hat das wer Erfahrung damit, was man da am besten nehmen kann?
2 Bekannte von mir haben sich sowas geholt. Sind zufrieden damit
Halte ich auch für die bessere, flexiblere und zeigemässere Variante.
So was in der Richtung habe ich mir schon angesehen, nur habe ich mit solcher Hardware null Erfahrung!
Ich habe einen Proxmox Server laufen, möchte nur noch ein HDD Storage dazu haben ohne zusätzlichen Sachen dazu. Die wird nur am Server angesteckt und als Speicher verwendet!
Frag aber vorher, ob die Platten aus diesem USB-RAID auch in einer anderen Hardware lesbar sind, wenn dieses USB-Gehäuse mal stirbt. (leider nicht in allen Fällen gegeben)
Ausserdem:
-
wie wird das eingerichtet?
Braucht man dazu doch wieder einen Windoof-PC? -
wenn du in deinem Proxmox ZFS verwendest, ist jede Art von Hardware-Raid vollkommen ungeeignet.
Die RAID-Funktionalität wird durch ZFS erledigt.
Ich schaue mir mal Morgen bei meinem Händler so ein Teil an und dann sehe ich was ich mache. Was das OS angeht, sind die mit allen Kompatible
Ja, wenn das einmal eingerichtet ist…
Was da intern passiert, weis man aber auch nicht, und auch, wenn das mit dem OS „kompatibel“ ist, bedeutet das nicht, daß es auch mit dem verwendeten FS kompatibel ist.
ZFS hat da schon recht konkrete anforderungen.
Hast du damit Erfahrungen oder kommt das alles nur von hören und sagen, ich habe keine darum schaue ich mir das Teil mal an und kann dann entscheiden ob ich so was nehmen oder nicht! Was ZFS angeht muss ich das dort nicht drauf haben und auch RAID ist kein muss. Soll einfach nur als dummer Datenspeicher laufen sonst nichts! Wenn die Teile für mich nichts sind, ist es auch kein Problem dann baue ich den Server einfach neu auf und verwende dort ein 19" Gehäuse wo ich dann die HDD 's verbauen kann.
Ja, sehr leidvolle mit Hardware-Raid-Controller.
Dann ist das Teil aber totaler Overkill.
Der Preis ergibt sich aus der integrierten RAID-Funktionalität.
4 einzelne gute externe USB3x-Gehäuse sind da eigentlich die bessere Wahl.
Billiger ist das zudem auch, selbst, wenn du noch einen USB3-Hub dazu brauchst.
Habe mir heute mal von Fantec das USB Gehäuse mit den Einschüben für 4 HDD’s angeschaut und bin davon abgekommen. Ich werde jetzt auf ein 19 Zoll Server Rack gehen mit 8 HDD’s Einschüben und dort direkt drin den Server aufbauen!
Möchte jetzt hier nicht extra einen neuen Thread dafür machen und werde hier weiter machen!
Habe ich jetzt mal wegen NAS Mainboard umgeschaut die 4 LAN und 6 SATA Anschlüsse haben. Da bin ich auf Intel N100/ N150 oder höher gestoßen Da hier ja einige solche CPU in ihren Proxmox oder HA laufen haben wie sind die Erfahrungen damit was Leistung, Stromverbrauch angeht.
Im weiteren auf der Suche nach einen passenden Mainboard auf Topton gestoßen die haben 6 SATA und meinst 4 LAN, 2 M2 u.s.w Anschlüsse. Hat werde mit solchen Boards schon Erfahrungen?
Topton NAS Motherboard 6-Bay N100 i3-N305
Ich habe sowas gebraucht gekauft. Kein Raid. Anschalten von Hand. Vordere Klappe ist eine Fehlkonstruktion. Einmal gegen tippen und sie fällt raus und man (tippt) kommt dauernd gegen… Sonst läuft das Ding mit bis zu 4x 8TB. Die Rede ist von der FANTEC im ersten Kommentar.
Danke, von dem bin ich schon abgekommen, werde das ganze selber bauen!
Gegen eine kleine Spende für die Kaffeekasse könntest du dir hier (in 5845x Witten) einen Dell PowerEdge R720 mit 128GB RAM (DDR3), 2 XEON-CPUs und 8 DriveBays abholen.
Den kannst du wahlweise „as-is“, oder als Basis für einen Selbstbau nutzen.
Zumindest hättest du ein vernünftiges HD-Gehäuse mit ordentl. Backplane.
Falls sonst jemand an sowas interessiert ist, einfach melden!
Ich hab 2 davon abzugeben.
Nein Danke ich brauche keinen Stromfresser mit dem ich Grunde nicht mehr mache als mit dem anderen. Meine Server laufen mit 30 - 40W und in der Richtung möchte ich auch bleiben! So XEON Server kannst hier an jeder Ecke bekommen, weil sie keiner mehr haben möchte. Ich werde nicht extra die PV und Speicher erweitern das der Server im Winter durchlaufen kann!
Schau dir das mal an!
Da hast du 2 SFF8643 Ports (8 * SATA/SAS)
…wobei ich aus der Beschreibung nicht ganz schlau werde, ob auch SAS unterstützt wird.
Gibt auch Kabelpeitschen von SFF8643 auf 4*SATA
Der selbe Hersteller bietet auch schicke und günstige 19"-Systeme an, die sich nahezu perfekt als Proxmox-Server eignen.
An jeden dieser beiden Anschlüsse kannst du z.B. sowas anstöpseln:
Die Mainbords habe ich mir schon angeshen aber muss mal noch ein wenig nachlesen, da man verschiedene Erfahrungen darüber liest. Die einen schreiben läuft perfekt die anderen haben Probleme mit dem Bios und das Mainboard startet nicht oder schmiert immer wieder ab.
Hab bisher Synology gehabt. Wurde aus vielerlei Gründen dies Jahr gegen UGREEN NAS ausgetauscht.
Bin damit sehr zufrieden. Es ist auch möglich, wenn man das möchte, auf die Kisten ein eigenes Betriebssystem zu installieren. Gibt jede Menge Infos dazu auf YT.