Wie blockt ihr Werbung?

Smart-TV haben ja Internet um z.b. auf Streamingdienste zuzugreifen.

PiHole oder AdGuardHome arbeiten als DNS-Resolver im Netz, die empfangen DNS-Anfragen der Clients, und leiten diese dann ins Internet weiter zu den DNS-Server z.b. vom Provider.
Die haben allerdings Filterlisten drauf, welche dann Anfragen zu einer der liesteten Domain unterbinden und somit eben den Zugriff verhindern.

Ein Ad-Blocker kann auf dem Router laufen, im Netzwerk oder auf dem Client selber.

Performance: ja sicher, bei den DNS-Anfragen kostet das paar Millisenkunden

Ich nutze dauerhaft den privaten DNS auf den Geräten, auf denen dieser eingerichtet ist. Daher laufen dann bei den Geräten keine Anfragen über die Fritzbox.

Mich würde mal interessieren wie viele haben bei YT Werbung trotz blocker egal ob PiHole oder AdGuard oder einen anderen? Aber ohne das man für YT bezahlt, dass man keine Werbung hat!

Entweder man nutzt dafür Browser Erweiterungen oder spezielle Apps.

Ich habe mich in diesem Jahr für YT Premium entschieden. Spotify, Disney+ und Amazon Prime sind dafür gekündigt worden.

Die YT-Werbung bekommst mit PiHole und AdGuard nicht raus, weil die in die Videos bzw. den Stream eingebettet wird, da braucht es extra Browser-AddOn oder ähnliches für.
Wobei YT da auch nicht dumm ist, die entwickeln das immer weiter und am Ende ist es ein Katz-und-Maus Spiel, wer die besser Technik hat - Google will schliesslich Geld mit der Werbung machen.

PiHole/Adguard kann nur Werbung blocken, die Daten für PopUps, eingebetteten Bereiche in Webseiten usw. per DNS Domain-Anfrage nachlädt.

1 „Gefällt mir“

@mafe68 Ich nutze chrome, da habe ich durch die Synchronisierung auf allen Geräte mit ChromeBrowser zwei chrome Erweiterungen seit Jahren im Einsatz, AdBlockPlus und Ghostery. Machen beide ihren Job im Hintergrund unaufällig und ohne weitere Konfiguration. Youtube Werbung sehe damit nicht mehr, schaue deswegen auch am liebsten auf Notebook bzw. PC oder am Handy über den Browser statt der App.

1 „Gefällt mir“

Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen…sorry for this.
Wer einen Samsung TV verwendet und das dürften nicht wenige sein, muss mit den zentralen AdBlock-Lösungen per DNS etwas aufpassen. Wenn sich das TV beim Start nicht mit seinem Samsung Server verbinden kann, kappt der gleich die gesamte Netzwerkverbindung. Dann ist nix mehr mit Smart-TV und so…

Dies nur als Anmerkung.

1 „Gefällt mir“

Danke für die Info. Bei meinem alten Samsung TV war das nicht der Fall. Allerdings hatte der auch noch eine alte Software drauf. Mit meinem Xiaomi TV habe ich ebenso keine Probleme.

Genau auf das wollte ich raus, ich habe auf keinem Gerät bei YT Werbung egal ob ich unterwegs bin oder zu Hause. Darum habe ich auch gefragt! Ich verwende als Browser Firefox am Labtop und PC, DuckDuckGo auf Android Gräten und auch als Suchmaschine.

1 „Gefällt mir“

SmartTV ist für mich komplett uninteressant und habe auch keinen mit Smart, da wir seit Jahren schon ein eigenes Media OS Entwickeln das jeder kostenlos verwenden kann habe ich mich nie für das Interessiert! Wenn ich einen TV kaufen ist der immer ohne Smart oder Internetanbindung!

Oh, das klingt spannend :eyes:

Das wird heutzutage ja schon schwieriger :sweat_smile:

Erzähle uns mehr davon, würde mich auch interessieren… :slight_smile:

Man muss zwar ein wenig schauen aber bekommt immer noch einen!

Da ist nicht viel zu erzählen, Ist eine Linux Basierendes OS das auf dem VDR aufbaut und heißt MLD MiniDVBLinux Distribution arbeiten auch bei der Kernel Entwicklung eng mit Linus Torvalds zusammen.

1 „Gefällt mir“

Sind das zentrale DNS basierte Lösungen?! Eher nein.

Das interessiert mich: Wie sieht denn diese Zusamnenarbeit mit Mister Tux himself aus?

BTW: Es braucht keinen Anti-Smart-TV, und die damit vermeintlich ewige Suche danach, um „Smart auf dem TV“ nicht zu nutzen.
Einfach das Smart-TV nicht ins LAN integrieren und den Content über eine Setopbox per HDMI zuführen.
Ist alles kein Woodoo.

Die meisten Leute hängen ihren TV halt direkt ins LAN und stehen dann nach der Inbetriebnahme von PiHole & Co. wie der Ochs’ vor’m Berg :man_shrugging:

Mein Smart-TV ist so alt, das bekommt eh keine Firmware-Updates mehr und mit hat eh gewaltig genervt, das bei jedem Update immer irgentwelch neue App installiert wurde, die ich nicht brauchte / wollte. Deswegen hatte ich meinem TV schon vor langer Zeit den Internetzugang gekappt. Samsung war das eine Seuche, LG ist nicht besser.
Streaming und Co. mache ich per AppleTV, da ist das TV nur noch Monitor und braucht daher kein Netzwerk

Da geht es nicht um das weil ich es nicht benutzen möchte ich einfach kein Net Verbindung aufbauen brauche, sonder um das, wenn ich das sowieso nicht nutze warum soll ich dafür zahlen dann kaufen ich gleich einen ohne und spare mir das Geld! Das beim letzten TV 50% Preisunterschied!

Wie oft kauft ihr denn neue Fernseher? Meinen letzten hatte ich bestimmt so 8 Jahre im Einsatz und jetzt bin ich bei LG OLED seit ca. 2-3 Jahren.

1 „Gefällt mir“

Meiner ist schon ca. 10 Jahre alt und hängt im Grunde nur als Deko an der Wand, den eingeschaltet ist der alle paar Wochen mal! :smiley:

1 „Gefällt mir“