Wie sieht Euer Arbeitsplatz aus?

Hallo liebe Community,

vor einiger Zeit habe ich hier im Forum die Frage gestellt,
>> Wie sieht Euer Rechenzentrum aus?
Darauf gab es zahlreiche, sehr gute und interessante Antworten in Wort und Bild.
Vielen Dank dafür. :pray:

Heute möchte ich gerne die Frage stellen:

Wie sieht Euer Arbeitsplatz

aus?

  • welche Hardware habt Ihr im Einsatz?
  • PC, Monitor, Tastatur, Maus, Drucker/Scanner, Lautsprecher usw.
  • Und wie so oft . . . . . ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
    • Also, Pizzakartons und Red-Bull Dosen wegräumen, staubwischen und Foto machen. :rofl: :rofl:
  • Wie auch bei der Frage nach dem Aussehen Eures Rechenzentrums, gibt es bestimmt einige, die stolz auf ihr Equipment sind und das auch gerne zeigen.

Hier mein Tatort::

  • Die Kernkomponente, welche man auf dem Bild nicht sehen kann, ist ein:
    Beelink AMD Mini PC Ryzen 7 5825U(8C/16T,bis zu 4.5GHz), 32G DDR4 RAM/1TB M.2
  • Ein sehr kleines, meistens unhörbares, stromsparendes Kraftpaket mit Windows 11 und LAN-vernetzt.
    Den gleichen habe ich auch als Server für Home Assistant im Keller stehen.
  • Der „Rest“ ist im Bild dargestellt.

  1. Mini-PC - wie oben beschrieben
  2. Samsung 10" Tablet mit Fully-Kiosk-Browser
  3. PEAQ 27" Monitor
  4. Samsung 43" Smart-TV
  5. Amazon Echo-Dot (Alexa)
  6. 2.1 Lautsprechersystem
  7. Induktives Handyladegerät
  8. Sony BT-Kopfhörer mit ANC
  9. Logitech Funktastatur
  10. HP BT-Maus
  11. HP Drucker / Scanner
  12. Homematic Thermostat
  13. Indirekte Beleuchtung hinter dem Schreibtisch
  14. Stimulans
  15. Node-RED - damit werden alle meine Automatisierungen projektiert
9 „Gefällt mir“

Keine Chance. Das Chaos werde ich garantiert nicht per Foto festhalten…
:upside_down_face:
Da liegen mehrere „bastel“ Projekte auf dem Schreibtisch…
Die ich irgendwann man fertigstellen will/muss :innocent:
zB. Mini Wetterstation (Temp/Regen/Wind) per Shelly Uni plus…
.
.

  1. Desktop-PC vor ca. 3 Jahren selber zusammengestellt (auch für Foto und Videobearbeitung)
  2. 2x DELL 24" Monitore vor der Nase
  3. ein ca. 10" Monitor darüber (da wird mir zB. die Hof-Cam angezeigt)
  4. Logitech Funk Maus und Tastatur
  5. ca. 20 Jahre altes Lautsprecher System mit Subwoofer / SpeedLink
  6. Ulanzi Stream Controller um auf einige Programme schneller zuzugreifen
  7. Ulanzi TC001 um mir ein paar Werte aus dem SmartHome anzuzeigen (PV-Leistung/SOC-AKKU/Temperaturen/usw.)
  8. Dann stehen da noch Laserdrucker/Scanner/Alexa rum
  9. „Viele“ Schränke um mein ganzen Bastelkrams und Kabel einigermaßen zu verstecken
    :rofl: :joy:
    .
    NaJa in dem einem Schrank sind auch ein paar Fächer mit Fotoequipment belegt…
    Und „alte“ Geräte die mir zu schade zur Entsorgung sind…
    Wie zB. Handy´s / GPS Geräte
6 „Gefällt mir“

Deine Beschreibung kommt mir bekannt vor.
Meine Bastelbude ist im Keller. Davon würde ich auch kein Foto veröffentlichen.

2 „Gefällt mir“

Mein ‚Tatort‘ steht im Mancave, da gibt es kein Foto von. Mein Rechner ist mittlerweile zehn Jahre alt. Die Tastatur, eine Logitech G510, wahrscheinlich noch älter. Gaming ist irgendwie nicht mehr ganz so wichtig, für alles andere reicht es aber locker.

2 „Gefällt mir“

Oh, geil da mache ich auf jeden Fall auch mit. :slight_smile: Meinen Schreibtisch kann ich allerdings auch nicht zeigen, da stapelt sich die Arbeit. Aber ich mache mal ein paar Fotos vom PC.

Meine PCs baue ich grundsätzlich selber aus Einzelteilen zusammen. Damit habe ich bis heute die besten Erfahrungen gemacht. Case wird dann auch immer optimiert, damals noch mit Lackierung und vielen anderen Feinheiten. Ich habe sogar schon einmal einen Preis für PC und Case des Monats erhalten. Ach das waren noch Zeiten mit Q6600.

oder hier
https://extreme.pcgameshardware.de/threads/endlich-umzug-ins-cooler-master-rc-690-und-tuning.40404/#post581088

4 „Gefällt mir“

Ok, da kann ich mitmachen. :grinning:

  1. M-Audio Aktivboxen links und rechts
  2. Aquara Presence Sensor zur Lichtsteuerung
  3. Digitaler-Bilderrahmen mit Urlaubsfotos und Motivationssprüchen
  4. Samsung Monitor für den Notebook am Monitor-Arm
  5. Zwei Monitor 1920x1080 für die Workstation die unter dem Schreibtisch steht
  6. Firmen Notebook Lenovo Thinkpad 14
  7. Einzugscanner Epson DS410
  8. Fritzbox Telefon
  9. Smartphone im selbst gedruckten Halter
  10. Timeular Time-Tracker , dahinter selbstgedruckte Ladeschale für die Smartwatch
  11. Connexion 3D-Maus für 3D-Konstruktion
  12. Soundbox mit ESP32 selbst konstruiertes und gedruckte Gehäuse
  13. Externes StreamDeck mit Arduino, selbst gedruckt.
  14. Passives Mischpult für die Monitorboxen
  15. Steinberg UR22-MKII USB-Audio-Interface
  16. Stiftehalter in Form der legendären Tardis (selbst gedruckt)
  17. Ergonoimische Tastatur für die Workstation
  18. Anker Vertikale Maus
  19. Valeton GP-100 Gitarren-Effektpedal, nutze ich um damit Gitarre oder Bass zu speilen und über das Mischpult (14) an die Monitorboxen auszugeben.

Das ganze im „Hades“, dem Kellerraum unter meinem Wohnzimmer.

An der rechten Schreibtischschublade habe ich ein paar NFC-Tags kleben die mit Home Assistant verknüpft sind, damit meine Frau oben im Wohnzimmer dann auf dem Statusdisplay sehen kann ob ich gerade in einem Meeting bin oder gestört werden kann. :grinning:

4 „Gefällt mir“

Wie zu frieden bist du mit deinen M-Audio Boxen?
Da suche ich auch schon etwas länger nach einen neuen Setup für mich.
Preis scheint hier ganz attraktiv zu sein.

1 „Gefällt mir“

Ich bin zufrieden. Sie machen ausreichend laut und sind klanglich für meine Bedürfnisse gut genug. Disclaimer: Bin eine alter Knacker und habe seit einem Jahr Hörgeräte in den Ohren. Drum habe ich auch meine fetten Gitarren- und Bass-Amps verkauft und spiele jetzt über diese Boxen, das tut für mich und nimmt weniger Platz weg als so ein Marshall-Koffer. :joy:

1 „Gefällt mir“

Ok, danke für die Einschätzung. Ich denke auch, dass zwei aktive Monitorboxen ausreichen werden. Die Boxentechnik hat sich in den letzten Jahren doch sehr stark verbessert. Ich nutze aktuell noch ein Logitech X230 2.1 und das System habe ich jetzt über 15 Jahre im Einsatz. Na mal schauen, was es im Endeffekt wird.

1 „Gefällt mir“

Na dann mache ich auch mal mit, ist doch nett :slight_smile:

  1. FlexiSpot E5Q aka. E7Q Lite Stehtischgestell + 160x90cm Tischplatte aus Akazie mit Baumkante. Sau schwer, super stabil dank 4 Beinen anstatt der üblichen 2, und ich finde das Holz einfach schön :slight_smile:
  2. Herman Miller Aeron Stuhl. Vor vielen Jahren gebraucht gekauft, beste Investition in den eigenen Rücken… ich verbringe hier unter der Woche locker eine zweistellige Zahl von Stunden pro Tag, das muss einfach passen.
  3. 90cm „Mousepad“ aka rutschfeste Auflage, Apple Magic Keyboard mit Numpad und Touch ID, und eine Logitech MX Master 3S.
  4. Arbeitslaptop, der auch privat genutzt wird: 2021 MacBook Pro 16", M1 Max, 64GB. Mittlerweile 3,5 Jahre alt und lässt es sich nicht anmerken, die M CPUs von Apple haben es schon in sich. Die Firma würde mir zwar einen neuen stellen, gibt aber keinen Grund bisher - warte bis sie mit M5/M6 endlich mal was neues am Chassis machen, dann wird upgraded.
  5. 3x AOC 27" 4K Monitore (U27V4G6B). Perfekte Größe und Auflösung für mich, und ich mag 3x 16:9 besser als Ultrawide oder gemischte Größen.
  6. Teufel C200 USB 2.1 Anlage. Alt, aber nach wie vor gut. Habe die Ständer der Satelliten modifiziert, sodass sie waagerecht stehen und unter die Monitore passen.
  7. Orico USB 3.2 Hub, über den alle Peripherie angeschlossen ist, und Steuerung von den Teufel Boxen.
  8. Treibstoff, absolut essenziell. Kaffeemaschine steht aufm Sideboard direkt hinter mir :slight_smile:
  9. Heute neu dazugekommen: Anker MagGo Qi2 15W Ladegerät / MagSafe Halterung fürs Handy. Bin noch am Rumprobieren ob ich so was brauche / haben will, normalerweise liegt das iPhone nur aufm Tisch rum.
  10. fungeneration USB One Kondensmikrofon für Telcos, auf einer Hängehalterung. Funktioniert super gut, überraschend für den Preis. Ich mag Mikro + Lautsprecher besser als Headset, nur in seltenen Fällen kommen die AirPods in die Ohren. Daneben eine alte Microsoft LifeCam HD-5000.
  11. Unten rechts am Tisch steht der Subwoofer von den Teufel Boxen, und davor, im Bild nicht sichtbar, ein alter PC Tower. Wird kaum noch bzw. eigentlich gar nicht mehr benutzt, früher mal zum Zocken und so. Mittlerweile hat das MacBook alle Aufgaben im dienstlichen und privaten Bereich komplett übernommen.
6 „Gefällt mir“

Tolles Equipment, sieht super aus. Sehr detaillierte Beschreibung.
Der Tisch ist ein echter Eyecatcher und hat bestimmt einige Taler gekostet.
Am 2. oder 3. Monitor arbeite ich noch. Mit dem SmartTV geht’s auch, aber ich muss den Kopf immer verdrehen.
Off-topic gefällt mir auch die grüne Hausumlage.

3 „Gefällt mir“

Und weil wir hier in der Bastelecke sind, darf der andere „Arbeitsplatz“ im Keller natürlich auch nicht fehlen :slight_smile:

Hier keine nummerierte Beschriftung, einfach kurz aufgelistet:

  • Tonnenweise IKEA Alex Schubladen und irgendeine günstige Ikea Tischplatte als „Werkbank“. Fast alle Schubladen sind mit dem Gridfinity System gefüllt, mit Einlagen für diverses Werkzeug und Zeug:

  • Ikea Bürostuhl, keine Ahnung welcher genau. War günstig und passt ohne Ellenbogenstützen besser an die „Werkbank“.
  • Altes Sideboard, vollgestopft mit Filamentrollen und Zubehör für die 3D Drucker.
  • BambuLabs P1S mit AMS und ein Prusa Mini+. Mittlerweile ist der Prusa verkauft, das Bild ist ein paar Monate älter - jetzt stehen in der Ecke offene Racks für noch mehr Filament als Futter für den Bambu.

  • Ikea Skadis Lochwand hinter dem Tisch, mit einer Menge gedruckte Halter für mehr Werkzeug und Kram.
  • Die Modellflieger an der Decke hängen schon lange da… das Hobby ruht, wird hoffentlich mit dem Umzug in neues Haus nächstes Jahr wieder etwas aufleben, mal schauen.
4 „Gefällt mir“

Ich möchte mein Setup auch kurz zeigen. Allerdings lohnt es sich nicht Zahlen im Bild einzufügen, da nicht viel zu sehen ist.

Das Setup ist um mein Lenovo Ideatab Duet 5 mit ChromeOS aufgebaut. In meinem Erfahrungsbericht bin ich auch auf die restlichen Geräte eingegangen.

6 „Gefällt mir“

Ist nicht aufgeräumt, mache aber trotzdem mit.
Früher ein PC mit Windows der nach 10 Jahren treuem Dienst einem Macbook Pro mit M1 Max Chip weichen musste. Zubehör Monitor von Samsung der das MacBook auch auflädt sobald der Monitor an ist.
Sonst nichts besonderes.

4 „Gefällt mir“

:rofl: :joy:

4 „Gefällt mir“

Jupp fliegt einiges rum was da nicht hingehört :joy:

1 „Gefällt mir“

Neid ist mir fremd,
aber wenn ich eure Arbeitsplatze sehe bekomme ich zungeanquapalning :slight_smile: Meinen zeig ich besser nicht nicht das noch spendenkommen :slight_smile:

aber fein habt ihrs :+1::ok_hand:

2 „Gefällt mir“

Nichts Besonderes…

Gruß, Lars

6 „Gefällt mir“

Ich habe doch glatt vergessen, meinen Senf dazugeben. Hier ein Einblick, den Schreibtisch kann ich nicht zeigen, da türmen sich Stapel. Paperless ist für mich leider immer noch nicht machbar in der aktuellen Firmenform.

Tastaturen verwende ich überall die HP 725 slim, meine absolute Lieblingstastatur. Klein, sehr guter Tastenanschlag und ziemlich Notebook ähnlich. Da ich blind schreibe, sind Tastenabstände und Größe der Tasten für mich entscheidend. Nach vielen Versuchen, bin ich bei dieser hängen geblieben. Die kommt einer Mac Tastatur schon sehr nah, auch von der Wertigkeit.

Ich habe ziemlich viele Rechner im Einsatz, kommt immer darauf an wo ich bin. Drei Notebooks, ein Haupt-PC, zwei Mini-PCs und drei Pi. Mein Hauptrechner ist auch wieder in die Jahre gekommen, wobei er aktuell noch gut mithält. Nächstes Jahr werde ich aber wieder einen neuen zusammenstellen.

  1. Hauptrechner i9900k (16x 5Ghz), Asus 4070 RTX, 1TB NVMe (7000/5000 MB/s lesen/schreiben), 32GB Corsair Vengance RGB RAM und Wasserkühlung kompakt CoolerMaster RGB. Diesmal ist die Wahl im allgemeinen auf Weiß/Schwarz gefallen, sieht immer schön aufgeräumt und sauber aus. Als Monitor kommt ein Dell Curved IPS 34", 144Hz, 4K mit 21:9 Verhältnis zum Einsatz (so brauche ich keine zwei Monitore mehr). Als Boxen kommt ein altes Logitech 2.1 System (X230) zum Einsatz, läuft inzwischen über 10 Jahre und wird wohl demnächst mal getauscht.

hatte ich mal gedruckt und bemalt, schon länger her. Im Winter hat man früher ja doch gerne gezockt. :wink:

  1. Lenovo Ideapad Flex/Touch 14" Notebook für Couch und Garten (i5 10xxx, 8GB RAM, 250GB NVMe)

  2. Arbeitsrechner HP Notebook, i7, RTX2070, 500GB NVMe und 8GB RAM

  3. zweiter Arbeitsrechner kleiner MiniPC mit IntelCeleron, 8GB RAM, ich glaube 128GB emmc Speicher, dient als Remotearbeits- und Zwischenablagestation. Der hat noch eine 1TB NVMe Platte per USB angeschlossen.

  4. Notebook Arbeitszimmer (Frau) HP i5, 8GB RAM und kleine Festplatte

  5. Thinkcentre M715Q zum herumspielen, Linux und Co, steht neben dem Hauptrechner.

  6. Ein paar Raspi habe ich auch noch im Einsatz.

Andere Hardware neben dem Hauptrechner ist noch mein 10 Watt Laser und mein Bambulab A1 Drucker. Im Haushalt haben wir auch noch zwei MFC Brother 7360N Laserdrucker und einen Samsung CLX-6260FW Farblaserdrucker unten im Büro. Kommt schon ganz schön etwas an Geräten zusammen, wenn man mal so durchzählt.

5 „Gefällt mir“

Na, dann will ich auch meinen kleinen Arbeitsplatz zeigen.

Links mein iMac 24" 2021 M1, 8GB, 256GB SSD, iOS26 Tahoe, Porterweiterung von Vivanco,
1TB Ext. NVMe im Ugreen Gehäuse

Mitte mein 12 J. altes Medion Notebook mit 8GB RAM, 256 GB SSD, mit Linux Mint 22.2 Cinnamon

Darüber mein Dokumentenscanner Brother ADS-2800W

Rechts, mein Arbeitsrechner, Mini-PC GEEKOM XT12PRO, Intel Core i9-12900H, 32GB RAM, 1TB M.2 SSD, Windows 11 Pro, Ext. SSD SanDisk Extreme Pro 4TB, Ext. Verbatim BD/RW Laufwerk, Logitech Z150 Speaker, logi MX-KEYS Tastatur, logi MX-LIFT Mouse.

Nicht sichtbar sind mein RPI4B mit HA Testsystem, Blackview MP80 Mini-PC mit Proxmox, HA-Produktivsystem und Pi-Hole, Synology NAS DS 220+ 12TB, HP Color Laser 150nw, HP OfficeJet 7500 E910, Werkstatt PC Intel Core i5 750 4x2,67 GHz, 32GB Ram, 256GB SSD (System), 2 x 3TB HDD + 1 x 1TB HDD für Daten, DVD/RW, Windows 11 Pro, Dann noch ein iPad 10Gen., iPad 4 mini und ein Google Pixel 9 Pro, usw.

Na ja, bin halt ein Technik-Fan und IT’ler von Beruf

;))

4 „Gefällt mir“