Wie sieht euer "Rechenzentrum" aus?

Hallo liebe Community,

was habt ihr für euer SmartHome, respektive Home Assistant zentral im Einsatz?

  • Welche Hardware habt ihr verbaut?
    • PC, Mini-PC, Raspberry, Green, Yellow, NAS . . . . . ?
  • Wie habt ihr sie untergebracht?
    • Serverschrank? Regal? Schublade? Schuhkarton?
      • Vieles ist möglich
  • Verbale Beschreibung wäre gut - Bilder wären besser - beides wäre super!

Macht mit - wird bestimmt interessant.

Ich mache mal den Anfang:

Bei uns ist das ganze Geraffel in der Kellerbar, in der Gläservitrine untergebracht.


Es tummeln sich dort folgende Komponenten:

  • Der Hauptdarsteller:
    • Beelink AMD Mini PC Ryzen 7 5825U(8C/16T,bis zu 4.5GHz), SER5 Pro Mini Computer, 32G DDR4 RAM/1TB M.2 PCIe3.0 SSD
    • HAOS nativ installiert, nackend - zurzeit ohne Proxmox aber viele Addon und Integrationen.
    • völlig oversized, aber die Zukunft ist nicht aufzuhalten.
  • Der Cooperator:
    • Raspberry pi 4b 2GB
    • Mit OMV (OpenMediaVault) und 1TB-SSD als NAS
  • Der Emergency-Agent:
    • EATON USV
    • Ellipse ECO 650 USB DIN
    • hält ca. 35Minuten die Versorgung aufrecht
    • wir hatten mal einen „Britzel-Brutzel-Blink-Blink-Stromausfall“
      • danach lief HA nicht mehr.
  • Die Statisten:
    • Fritz-Repeater 3000
    • D-Link LAN-Switch
    • Aqara Temperatursensor

Das ist nix Dolles - aber: klein,fein,mein.
Ich weiß, dass einige von euch „richtige“ Server-Schränke haben.
Ich bin gespannt.

Nachtrag 13.06.25 - außerdem im Haus verbaut:
- 1 TP-Link 16-Port Switch
- 2 Zyxel 5-Port Switch
- 3 Fritz Repeater 3000
- 1 Fritz Repeater 1200
- zurzeit 2 Zigbee Koordinatoren SLZB-06, der 3. ist in Arbeit.
- jede Menge WLAN und Zigbee Endgeräte, davon 20 Stück Rauchmelder von Frient.

8 „Gefällt mir“

Eigentlich nichts wildes bei uns

  • einmal der ganze Lan Kram

  • unten links im Schränkchen der MiniPC wo HA nativ installiert ist.

  • Hue Bridge (da meine Frau gerne über die Hue App steuert)

  • Synology Nas 920+ als Datengrab , kleinere Anwendungen und co

  • ein paar Fritz Repeater 6000 und 3000AX im und ums Haus verteilt.

  • reichlich Zigbeesteckdosen um das ganze Grundstück abdecken zu können.

Das war es eigentlich auch schon.

7 „Gefällt mir“

Nicht ganz so aufgeräumt wie bei dir :wink:
Das Ganze steht in einer Ecke im Anbau.
(Da war´n früher die Gasflaschen, als das Haus noch keine Feste-Anschlußleitung hatte)
Ist Ein IKEA-Regal…
Ganz unten rechts ist noch eine USV hinter der Tür.
Unten links ist eine geraffel Klappe :stuck_out_tongue:
Dadrüber steht ein 24ér Switch hinter der Tür…

Im Untersten Fach mit Glastür =
links
**Fujitzu Esprimo Q920 für mein Produktivsystem.(2GHz 4K 16GB)
*Proxmox mit
*VA für HomeAssistant/Raspberrymatic
*LXC für Adguard/Zibee2MQTT/InfluxDB
rechts
**Dell Wyse 5070 für mein Test und rumprobiersystem.(1,5GHz 4K 8GB)
*Proxmox mit
*VA mit HomeAssitant/Windows11
*LXC mit AgentDVR/PIalert/usw…

Im mittlerem Fach mit Glastür=
Meine Synology NAS DS212j schon ein bischen älteren Baujahrs als Datengrab und für BackUp´s.

Im oberen Fach mit Glastür=
Fritzbox 7590
TADO Bridge
Phillips HUE (nicht mehr aktiv)

Da drüber an der Wand die Abgesetzte Antenne von der Raspberrymatic.
Im Obergeschoss habe ich seit ein paar Monaten ein SLZB-06P7 Zigbee hängen Über Netzwerk mit POE.

3 „Gefällt mir“

Da mach ich doch glatt mit…

Bei mir ist im Esszimmer ein Schrank, in dem ich alles untergebracht habe. Von innen sieht es so aus:

Zur Hardware:

  • Steckdosenleiste von Brennenstuhl (hinter Rechts)
  • AVM Fritzbox 6660 (vorne Rechts)
  • Raspberry Pi 4 mit 4GB inkl. HomeMatic Funk Modul und Antennen Mod (vorne links - Richtung Mitte)
  • Über einen USB Hub ist der Sonoff ZBDongle-E angeschlossen (hinter dem Raspi)
  • Äußern habe ich eine 12TB WD HDD am Raspi (links neben dem Raspi)

Zur Software:

  • OS: raspbian 64 Bit inkl. OpenMediaVault
  • Docker: Home Assistant, RaspberryMatic, Portainer, und viele mehr

Einige meinen, dass der Raspi als Zentrale nicht taugt. Allerdings verrichtet meiner seine Dienste ohne Probleme und ich habe nicht das Verlangen auf irgend eine andere Hardware zu wechseln. Mein Ziel ist es eher irgendwann auf einen Raspi 6 zu wechseln, wenn dieser veröffentlicht wurde.

5 „Gefällt mir“

Bei mir ist es aktuell nur ein Raspberry Pi 4, der per LAN neben dem Esstisch angeschlossen ist :joy: Ich plane schon ewig den Umstieg auf Proxmox und einen Mini-PC aber es kommt immer etwas dazwischen…

Leider gibts im Haus nur einen LAN-Anschluss direkt neben dem Esstisch :frowning: Sodass die FritzBox und die anderen Geräte alle dort stehen müssen. Hat da jemand eine Lösung? Ich hatte schon überlegt, mit einem Powerline Adapter das ganze in den Keller zu verlegen und dort dann mit einem Switch die verschiedenen Geräten (Mini-PC, NAS, etc.) anzuschließen…

3 „Gefällt mir“

Ich hatte früher eine PowerLAN Verbindung zu meiner Garage. Fritz! Komponenten.
Das ganze war aber nicht wirklich stabiel… Dauernd ausetzer.
Ich denke damit wirst du nicht wirklich glücklich, wenn alles darüber laufen muss…

Mit LAN-Anschluß meinst du in deinem Fall, den Anschluß vom DSL/Netzwerk von außen?
Wenn du die Möglichkeit hast, lege irgendwie Kupfer/CAT Leitung…

Meine Garage habe ich inzwischen per Umsetzer an der Koaxialleitung von der SAT-Anlage. Läuft bestens…

1 „Gefällt mir“

Aktuell ein Raspberry Pi 4 im Gehäuse der mit einem gedruckten Halter an die Wand geschraubt ist.

4 „Gefällt mir“

Vor zwei drei Jahren gab es mal ein größeres Update, danach hatte ich mit Fritz! Powerlan keine Probleme mehr. Die haben nach Jahren irgendwann den Fehler gefunden.

2 „Gefällt mir“

Raspi 5 mit nvme 2TB sowie 2xSSD und 2.5 GBLan

4 „Gefällt mir“

Mein ‚Rechenzentrum‘ sieht aus wie eine Bastelbude, ist es auch. Ist aber alles im Keller oder Garage, deswegen habe ich einen positiven WAF.


Hier kommt das Internet an. Provisorisch, seit fünf Jahren, steht die Fritte auf einem Hocker. Noch ne kleine Platte dran, Patchpanel, fertig.

Hier ist dann die Netzwerkverteilung, der Pi4 mit HA, NVR, billigen Switch und Rettungsring wenn HA abstürzt, ein Shelly Plug zum Neustarten.

Hier in der Garage sieht es wirklich schlimm aus, offensichtlich führe ich gerade einen mechanischen Belastungstest für Netzwerkkomponenten durch. Inzwischen habe ich ein Kabel zwischen Haus und Garage, der Fritz Powerlan Adapter ist also nur noch für das WLAN im Garten zuständig. Der weiße Switch wird, nach dem Test, in den Garten verbannt. Dafür kommt er aber noch in eine A-Box mit wasserdichter Kabeldurchführung.

Ich hoffe nun geniert sich hier niemand mehr für sein eigenes Chaos. Ich Wette ich bin damit nicht ganz allen. Wobei ich einen aufgeräumten Netzwerkschrank echt bewundere. Ich habe einen Freund, da sieht der Schrank aus wie geleckt, da wird sogar auf die kleinste Abweichung in der RAL Farbe geachtet. Von der Technik Mal abgesehen…

3 „Gefällt mir“

Hallo,

Rack

  • 12HE Rack steht im Abstellraum unterm Dach

Hardware ( von unten )

  • älter QNAP-NAS

  • links - HM90 MiniPC von Miniforms für Proxmox mit AMD Ryzen9, 64GB Ram, 1 + 2 + 2 TB SSD’S

  • rechts - MiniPC mit Core-i5, 32 GB Ram, 256GB SSD für OPNSense

  • Unifi 24-Port PoE Switch, der versorgt zwei WLan-AccessPoints, ein LAN-Funkmodul für HomeMatic mit PoE, einen Zigbee-LAN-Funkmodul mit PoE

  • Keystone Patchfeld

  • Steckdosenleiste ( beidseitg mit Steckdosen und schaltbar

  • Leerblende mit 2 Temperatursteuerungen, einer für die Racklüfter, der andere für die Lüfter auf dem OPNSense-MiniPC

  • Internetrouter ist in einem anderen Raum
    aktuell noch FritzBox 6591 Cable im BridgeModus, wird aber in Kürze ausgetauscht durch ein reines Kabelmodem von Arris ( ist unterwegs )

7 „Gefällt mir“

Hallo liebe Community,

ich bin stark beeindruckt, was einige hier voller berechtigtem Stolz gezeigt haben.

Bei dem einen oder anderen könnte man schon einen IT-beruflichen Hintergrund vermuten.

Wahrscheinlich haben wir bisher nur die „Spitze des Eisbergs“ gezeigt bekommen.

Vielleicht kommt ja noch mehr.

2 „Gefällt mir“

Jau, bei mir auf jeden Fall :slight_smile:

Wobei ich müsste das Rack mal wieder aussaugen, das verstaubt beim zusehen

4 „Gefällt mir“

Wow…sieht ja echt cool aus bei dem ein oder anderen…Wobei ich mich immer frage, was man mit so vielen Netzwerksteckern macht.

Ich hab eine Fritzbox im Ankleidezimmer an der Wand hängen. Davor steht der Schreibtisch meiner Frau. Daneben hängt der Hue Hub. Daneben steht das NAS und darauf mein Dell Wyse Mini PC auf dem HA läuft. Mehr gibt’s bei uns nicht. Was nervt sind die ganzen Kabel für den Schreibtisch bzw Home Office einer Frau. Das hb ich so gut wie es geht unter dem Schreibtisch. verstecken können.
Leider ist bei uns im Haus der DSL Anschluss in besagtem Ankleidezimmer. Erdgeschoss buw Dachgeschoss haben jeweils einen Fritz Repeater. Damit komme ich durch das Ganze Haus.
Leerrohre gibt’s nicht daher leider keine Netzwerkdosen.
Ein Bild erspare ich Euch an dieser Stelle… :rofl:

3 „Gefällt mir“

Hey Da will ich doch auch mal zeigen was bei mir so werkelt…

Da fangen wir mal im Keller an:
FB7590
HMIP AP als HAP
DS216j
NUC mit N100 16GB RAM mit Proxmox und HA und WIN 11 als VM


Im EG:
FB 7490 im Mesh
Hue Brigde
CCU3 mit installiert RM

Im DG:
FB 7490 im Mesh
HMIP AP als HAP

Desweitern sind im Garten noch 2 FB WLAN Repeater verbaut.

Hat sich damals beim Neubau ergeben 2019.

Sollte wer Fragen haben dann immer raus damit.
Grüße aus Kreischa

Ricardo

5 „Gefällt mir“

Hallo RMortan,

das ist ein sehr schönes „Schränkchen“
Der NUC sieht aus wie 'n Beelink.

Mehrere HMI AP’s, auf die Idee bin ich noch nicht gekommen.
Habe zum Teil schlechte Abdeckung im Haus.
Direkt nachgeschaut ==> 50,- € ==> bestellt. :muscle:

Grüße aus dem Oberbergischen Land

Schorsch

1 „Gefällt mir“

Ich hab im Arbeitszimmer unterm Schreibtisch noch einen extra 8-Port Switch dafür, weil ich neben Privat- und Firmennotebook, noch die Telefoniefunktion der Fritzbox, eine LoraWAN-Gateway und zum basteln auch noch Netzwerkports benötige.

Jetzt liegen zwei LAN-Kaebel quer durch durch Schlafzimmer anstelle von 10 :wink:

3 „Gefällt mir“

Den Hub fürs Netzwerk brauche ich Gott sei Dank nicht, da ich direkt an die Fritzbox komme. Meine Frau hat also das Glück, direkt mit Netzwerk Kabel arbeiten zu können. Ich begnügen mich im DG mit WLAN…klappt aber super…

1 „Gefällt mir“

Beim Bauen hab ich alle LAN Kabel in den Technikraum gezogen. Dort steht ein 15HE 102 Netzwerk Schrank mit Glastür den ich als Serverschrank nutze. Oben geht mit etwas gefummel die Fritzbox rein, dann kommt 12 Port Pachfeld gefolgt von einem Switch dessen 19" Winkel ich auf 10" gekürz habe. Darunter wieder ein 12 Port Patchfeld und dann ein POE Switch, der auf einer Ebene liegt. Aktuell auf einer weiteren Ebene ein Lenovo mit HA und der PI mit IO. Ganz unten steht dann der NAS.
Ich denke das die 10" Schränke für Home Anwendung ganz gut geeignet sind und bei Etsy bzw. im Netz findet man pfiffige Lösungen , wie gedruckte Halterungen oder Mehrfach Pi Halterungen.

2 „Gefällt mir“

Ich stelle es mir mit geistigen Augen vor - sieht super aus. :wink: