Liebe Community,
täglich monatlich grüßt das Murmeltier
Bitte nutzt diesen Beitrag um über den Home Assistant 2025.3 Release zu sprechen.
Beiträge:
Liebe Community,
täglich monatlich grüßt das Murmeltier
Bitte nutzt diesen Beitrag um über den Home Assistant 2025.3 Release zu sprechen.
Beiträge:
Hatte mir dein Video dazu angeschaut. Die gezeigten Änderungen was die Dashboards angeht gefallen mir. Es scheint bei der Entwicklung in die richtige Richtung zu gehen😀
Was mir bei den Kachelkarten fehlt ist die Möglichkeit bei Zustand die Info von einer anderen Entität mitzugeben.
Beispiel: Wenn ich es als Navigationsknopf nutzen möchte um ins Wohnzimmer damit abzuspringen dann würde ich auf dem Icon das Licht vom Wohnzimmer legen wollen (schalten an / aus) aber auch auf der Karte eine Info für die Raumtemperatur.
Dann mal ab damit in deinen Sammelthread
Hallo,
ab der Version 2025.3 gibt es ein Problem mit z2m und einigen dimmbaren Lampen. Der Fehler wurde bereits bei z2m gemeldet aber noch nicht gefixt.
Ist mit dem nächsten z2m Release auch behoben.
Hotfix ist bereits vorhanden, also zumindest bei der Standalone…
Hallo zusammen.
Habe seit dem Update auf 2025.3.0bx ein seltsames Problem, dass meine Bluetooth Integrationen nicht mehr funktionieren? Habe OS 14.2 und nutze die ESPProxy Funktionalität (Testsystem: Proxmox VM, aber auf dem Life-System, Intel-NUC habe ich gleichen Fehler). Bis 2025.2 lief es ohne Probleme.
Seit 2025.3.0bx werden alle Bluetooth-Integrationen nicht mehr geladen:
Die Bluetooth-Integration selber wird geladen, die einzelnen Devices haben aber scheinbar „keine Entitäten“ mehr? Im Log finde ich folgenden Fehler:
2025-03-03 07:52:37.307 ERROR (SyncWorker_10) [homeassistant.util.package] Unable to install package paho-mqtt==1.6.1: × No solution found when resolving dependencies:
╰─▶ Because you require paho-mqtt==1.6.1 and paho-mqtt==2.1.0, we can
conclude that your requirements are unsatisfiable.
Ein ähnliches Problem hatte auch die Ecoflow-Integration: Dort wurde als Quick-fix und Workaround vorgeschlagen, ein Custom Script von „==paho-mqtt==1.6.1“ to „>=paho-mqtt==1.6.1“ zu ändern, was dann dazu geführt hat, dass die Integartion wieder gestartet werden konnte. Da es sich hier aber m.W. um den Core handelt (?) habe ich das als Bug bei Home Assistant gemeldet. Any Ideas ? oder jemand mit dem selben Problem?
Gruss
diese Beta hast du ja sicherlich auf deinem Testsystem
Ein anderer Core Member hat dir ja bereits auf dein Issue geantwortet, du hast die Custom Integration „ShellyForHass“, die paho-mqtt
auf Version 1.6.1 pinned, welche inkompatibel mit HA ist.
Hallo @jbenecke
Vielen herzlichen Dank! Das war das Problem. Ich habe die „ShellyForHass“ gelöscht und jetzt läuft alles!
Ihr seit Spitze! Danke
Wenn man nicht so Fit was HA angeht und das lesen von Logs, würde ich vorsichtige sein bei den ersten Release was im Monat raus kommen, den dort können noch einige Bugs sich verbergen. Da ist es besser wenn man warte bis die beseitigt sind, soll heißen Update eher Mitte bis ende des Monat machen.
Wäre schön, wenn man am Handy mal wieder vernünftig den Code kopieren könnte.
Habe gerade die Homeassistant 2025.3.0 installiert
leider funktioniert die Integration „ThermoBeacon“ in dieser Version nicht
Alle meine 6 Hygrometer liefern keine Werte mehr
Zurück auf die 2025.2.5 und alles OK
(bin froh das ich die Docker Version von HA habe => Zeitaufwand ~ 2min)
Habe ich noch nicht, bin noch beim suchen
Bei GitHub ist es wohl noch nicht bekannt
Im Forum war es bisher auch nicht
2025.3: View those headers! - Blog - Home Assistant Community
in meinem Testsystem musste ich erst einmal einen Bluetooth Gateway aktivieren:
BTHome, Mi Plant, Govee und Ruuvi wurden sofort von alleine erkannt
ThermoBeacon händisch ausgewählt, dann werden sie als Liste auch angeboten, beim einbinden aber nur eine Entität
Ich habe seit dem Update auf 2025.3 seit eben das gleiche Problem mit der Ecoflow-Integration.
@TGW:
Für das EcoFlow-Integrations-Problem gibt es schon Workarounds:
Entweder:
oder:
Du musst in: /homeassistant/custom_components/ecoflow_cloud/manifest.json
die Zeile von
"paho-mqtt==1.6.1",
auf
„paho-mqtt>=1.6.1“,
ändern. Evtl. musst Du danach die Devices in der Integration nochmals löschen (?) und danach neu erfassen, aber ich glaube bei mir ging es mit einem Neustart der Integration auch. Würde mal nur einen Neustart versuchen
Siehe dazu auch: (hier wird empfohlen: auf „paho-mqtt==2.1.0“, zu ändern, dann wirst Du aber vermutlich später einmal wieder das gleiche Problem haben, da es auch mit >= ja (im Moment) funktioniert.
Viel Spass. Gruss
Es gibt eine Veränderung in den Drehreglen für Heizungen:
Vorher:
Jetzt:
Die Zustände Heizen, Leerlauf sind nicht mehr zu unterscheiden, auch die Zimmertemperatur nicht. Konkret als Karte im Layout H3B6. Ab H4B6 ist es noch da. Ärgerlich. Ich kann jetzt das gesamte Dashboard umbauen wahrscheinlich.