Aufgrund von Urlaub und häufiger Outdoor-Aktivitäten sind bei mir und wahrscheinlich auch vielen anderen die IT-Aktivitäten etwas in den Hintergrund geraten.
Hier wird es sich erstmal auf das Einspielen von Updates für HA beschränken, habe noch einen Raum zu renovieren.
Der 3D-Drucker macht dafĂĽr Sonderschichten, denn fĂĽr eine Wand im Zimmer des Sohnes soll ein Multiboard angebracht werden. Das wird noch ein paar Tage Druckzeit brauchen.
Ich habe schon länger ein LAN Erdkabel liegen. Da soll ein AP für den Garten dran. Das eine Ende hatte ich schon letzte Woche im Netzwerkschrank aufgelegt, das andere Ende ist jetzt in einer A-Box. Aus Zeitdruck, und weil der AP noch auf sich warten lässt, habe ich nur einen Switch zum Testen angeschlossen. Keine Reaktion und leider keine Zeit einen Kabeltester anzuschließen. Hmpf, kein Erfolgserlebnis. Ich hoffe beim Crimpen ist etwas schief gelaufen, nicht das ich einen Kabelbruch habe. Morgen Vormittags werde ich mehr wissen.
Edit: Es läuft! Nachdem mein 20 Jahre alter Netzwerktester, billigste Bauform, Durchgang angezeigt hat, war ich vorsichtig Optimistisch. Ist ja nicht das erste mal das ich Netzwerkkabel verlege… PoE ist für mich aber quasi Neuland, da fehlen Erfahrungswerte. Offensichtlich ist Switch → PoE-Injektor → 20m gerolltes Netzwerkkabel → Patchpanel → 30m Erdkabel → Switch mit PoE Energieversorgung, eine Schippe zu viel des Guten. Nachdem die 20m auf Rolle durch ein kürzeres Kabel ersetzt wurden, scheint jetzt alles ok zu sein.
Abend, bei mir ist die Woche wieder ordentlich Arbeit angesagt… Daher kann ich nicht wirklich viel machen und habe zur Zeit auch nicht viel. Ach, ich will wieder in Urlaub.
Nebenher baue ich gerade mein Licht-Dashboard neu auf und nutze dafür jetzt die bubble-card. Durch die neuen Möglichkeiten mit der v3, sollte ich alles abgedeckt bekommen. Sobald es ich was brauchbares zum Vorzeigen, folgen Bilder.
Moin zusammen. Ich hab das Switchbot Lock Ultra installiert und bin sehr begeistert davon. Und nachdem wir endlich unseren neuen Pool fertig haben muss ich da noch die Steuerung wieder aktivieren.
Was ist das den für ein Kabel, bei Cat5 kann es mit PoE und größeren Längen schon Probleme geben, gerade wenn das zu versorgende Gerät eine höhere Leistung zieht.
Normalerweise sind 100m mit PoE lt. Standart kein Problem, aber eben kommt auf die Qualität des Kabels an.
Nix groĂźartiges, unser 3,60 x 1,10 Rundpool wurde durch einen 4,50x1,25 ersetzt, nachdem der Sohnemann den Handlauf vom alten Pool zerschossen hat und er nicht mehr reparabel war.
Wegen Hanglage alles etwas schwierig…
Na 4,5m sind doch schon ganz gut, da sollte man schon etwas schwimmen können. Gerade im Hochsommer ist es immer besser mehr Wasser zu haben, weil es sich nicht so schnell erwärmt. 4,8x1,20 hatten wir auch mal als Aufstellpool. Heute ist er noch etwas gewachsen auf 7,5mx3,2mx1,35m. Dann viel Spaß, die Sonne wird ja hoffentlich bald wieder für Sommerwetter sorgen.
Tobias @smarthomeandmore hatte ja ein nettes Video vorgestellt:
IR-Fernbedienungen mit Broadlink RM4 Mini
dann habe ich überlegt… habe noch einen Deckenventilator mit IR-Fernbedienung
dann habe ich mir einige Kommentare durchgelesen… Das geht ja preiswerter mit einem ESP mit KY-022 und KY-005
und das Video kannte ich von FrĂĽher von Thomas @SteuerDeinLeben
also letzte Woche bestellt und heute verkabelt und konfiguriert
Habe noch einen zweiten „SCD41 Gassensormodul I2C“ gekauft und ihn jetzt in ein DHT Gehäuse (gibs einzeln zu kaufen) mit Sikaflex 554 verklebt und verkabelt habe leider keinen 3D Drucker
Ich habe die Woche vor mein neues Dashboard auf Basis der Bubblecard 3 zu bauen, ich bin auch schon ganz gut vorangekommen, aber ist noch nicht alles fertig.
Die Kabel sind durchgehend Cat. 7, zumindest angegeben. Der Mantel vom Erdkabel hat nicht den allerbesten Eindruck hinterlassen, aber ich habe auch schon schlimmeres gesehen. Für 1€/m kann man auch nicht das Beste erwarten. Mut zur Lücke… Bei den Keystone bin ich mir nicht sicher, ich glaube die haben nur Cat. 6.
Aber es läuft soweit. Der geplante AP hängt noch nicht dran, aber eine IP Cam mit knappen 9W Verbrauch. Spannend finde ich das ich (seit heute)zwei Switche, die mit PoE mit Strom versorgt werden, hintereinander geschaltet habe. Der letzte Switch meldet 30W möglicher Verbrauch. Das reicht locker.
Hallo, ich bin hier neu, was den Selbstbau solcher Komponenten angeht. Wie ist der Sensor verkabelt und muss er geflashed werden?
Du siehst bestimmt schon an der Fragestellung, dass ich dieses Thema noch nicht beherrsche.
GruĂź
Martin
Hi und erstmal herzlich willkommen in der Community.
Der Sensor ist an einem ESP32 angeschlossen, dieser ĂĽbernimmt die Auswertung vom Sensor und schickt die Daten an HA weiter. Von der Verkabelung kann dir Dreckfresse bestimmt noch ein Bild machen und bestimmt auch seinen Code fĂĽr den ESP32 bereitstellen.
Der ESP wird dann ĂĽber ESPHome in HA geflasht. Das geht wirklich sehr leicht und ist schnell gemacht. Daher erfreut sich ESPHome auch so groĂźer Beliebtheit.
Danke für die Antwort. ESPHome habe ich mir gerade installiert. Dann warte ich mal auf die Skizze von Dreckfresse und bereite mich auf die Lötarbeit vor.