hier der Wochenbeitrag fĂŒr KW 30 in 2025 ĂŒber unser aller Smart Home und weitere technische Dinge.
âMontagmorgen im Smart Home: Alles reagiert sofort â nur mein Gehirn hat noch keine Verbindung.â
Bei mir gibt es aktuell nichts neues zu berichten. Der Sommer muss auch genutzt werden, war das Wochenende am Pool und habe eigentlich nur entspannt. Ich denke mal das geht den meisten nicht anders, oder habt ihr aktuell groĂe Projekte?
Gerade eben meinen gerade angekommenen WLAN-Plug eingerichtet damit ich mit dem im Notfall remote mein WLAN-Zigbee-Gateway zurĂŒcksetzten kann.
Jetzt noch die anstehenden Updates einspielen und dann bin ich was das Smart Home angeht erst mal fertig.
Am spĂ€teren Nachmittag dann Pinsel schwingen, ein Raum im Haus wird gerade renoviert und die Frau will frische Farbe an den WĂ€nden haben. Oder gibt es da schon eine HA-Automation fĂŒr?
GroĂe Projekte sind was fĂŒr den Herbst/Winter - aktuelle ist Ferien-/Urlaubs-/Sommer-Zeit, da nutze ich die Zeit fĂŒr was schöneres als mich mit IT-Themen zuhause zu beschĂ€ftigen - da reichen mir die 8h im Job schon.
Auch kleine Bastelprojekte, wie ein ESP mit mehreren DHT22-Sensoren fĂŒr meinen 3D-Drucker sind erst mal auf Eis gelegt - es sei den, das nĂ€chste Wochenende fĂ€llt dem Starkregen zum Opfer.
Habe zwei Tage durchgebastelt. Den Zigbee-Switch-Manager eingerichtet und Alarmo aufgesetzt. Habe ewig gebraucht, um rauszufinden, dass im Anschluss an eine Soundausgabe auf diversen Echos eine Pause eingefĂŒgt werden muss, die der LĂ€nge des Soundfiles entspricht. Sonst hört man nĂ€mlich âŠnichts.
Ich habe es aber endlich geschafft meine Domain www.smartzeug.com endlich mit Leben zu fĂŒllen.
Ansonsten nehmen mich derzeit die AuĂenaufnahmen fĂŒr YouTube sehr in Beschlag.
Bin ich froh wenn das alles mal aufgenommen ist
Ich habe es geschafft mit einem Shelly 2PM Gen4 einen Rollladenmotor abzuschieĂen als ich ZigBee per ZHA in Home Assistant getestet habe.
Jetzt darf ich meinen Rollladenmotor austauschen.
GlĂŒcklicherweise kenn ich mich damit mittlerweile sehr gut aus durch die Renovierung bei den Schwiegerleuten.
Im Garten habe ich es endlich geschafft 3 Regner zu versetzen. Dabei habe ich nur 2 Rohe kaputt gerissen. Was aber ok ist da ich diese nicht mehr brauche
Habe mir mal einen âRefoss Open API Plug, P11S(EU Version)â bestellt
Sieht sehr interessant aus, vor allem die Open API sowie volle HA Integration
16A => Geeignet fĂŒr starke Beanspruchung (kann ja nicht schaden)
Ich muss einen Shelly Plug S (Gen1) tauschen, da das Relais öfters nicht reagiert (verklebt, dann klopfen und dann wieder eine Weile gut)
Hatte mich auf der Homepage von Refoss angemeldet an der OPEN PLATFORM TRIAL und habe gerade einen Code bekommen um mir den âRefoss Open API Wi-Fi Relay Switch, R11â fĂŒr 1,99 USD zu Bestellen (inkl. Versand )
Habe an meinem Raumklima GerĂ€t PoC weiter gearbeitet, hauptsĂ€chlich an der Erweiterung in ESPHome fĂŒr den Stellregler, mit dem man die neue Soll Temperatur fĂŒr ein Heizungsthermostat einstellen kann. Das GerĂ€t dient vor allem dazu eine externe Temperatur fĂŒr die Regelung von LoRaWAN Heizungsthermostaten (MClimate Vicki, dnt etc.), damit man nicht auf den internen Sensor direkt an der Heizung angewiesen ist.
Das GerÀt besteht aus einem 2,9 Zoll Paper Inc. Display, SCD41 Co2, Temperatur, Luftfeuchte Sensor, absetzbaren DS18B20 Temperatur Sensor und einem EC11 Stellregler.
Die Daten sind in HomeAssistant, Iobroker, HomeKit, Alexa integriert. Beschreibung und ESPHome YAML sind auf Github: Github Raumklima ESPHome
Nicht viel.
Ein Smartplug fĂŒr den Kaffeevollautomaten um den Verbrauch mal zu messen.
Dann noch auf die schnelle ein kleines Dashboard fĂŒr alle schaltbaren Plugs angelegt.
ich habe meinen Ă€h unseren Kaffeevollautomaten auch an einem Smartplug, und habe einen von Blackyâs Blueprints verwendet, um die Anzahl der erzeugten Kaffees zu zĂ€hlen, um dann an die nötigen Wartungsarbeiten zu erinnern (BrĂŒhgruppe reinigen bzw fetten).
Aufâs Entkalken kommt die Maschine selbst
Unser ZĂ€hlt alles mit egal ob heiĂes Wasser, MilchgetrĂ€nke, Kaffee oder nur Milch. Nur hatte ich noch keine Lust mich mit der Home Connect Integration zu beschĂ€ftigen. HA sagt mir zwischendurch zwar das der Automat erkannt worden ist. Nur wenn man drauf klickt, alle Hinweise (das es etwas kompliziert ist mit der Integration) liest und âokâ drĂŒckt geht es einfach wieder zu und weg