Welchen Mini PC würdet ihr mir empfehlen?

Bei kleineren Proxmox wirds wahrscheinlich auch noch reichen oder?

Ja, ich denke schon!

Nicht denken, machen - sonst wirst du nie fertig.

Ich kann die Leute nicht verstehen, die sich 27mal eine Bestätigung von anderen holen müssen - seit ihr nicht in der Lage, euch mal selber zu informieren und Entscheidungen zu treffen ?

Ich weiss nicht, ob nur ich den Eindruck hab, aber in mittlerweile jedem Forum, wo ich unterwegs bin, ist das so.

2 „Gefällt mir“

ok Danke an alle für eure Geduld

Ich habe da für 100€ zugeschlagen
günstiger als ein PI5 mit SSD aber trotzdem den N150 drin und hoffentlich nicht zu stromhungrig

3 „Gefällt mir“

Sehr gut! Du kannst ja dann mal mit einer Smart Plug den Stromverbrauch nachmessen :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Aber bitte nicht wieder so einen langen Entscheidungsprozess, welcher SmartPlug es den nun sein soll.
Nimm einen Shelly smart Plug. Einen davon habe ich ‚Wanderdose‘ genannt, damit stalke ich Verbraucher in meinem Haus und bin dem ein oder anderen Standby-Monster auf die Schliche gekommen.

1 „Gefällt mir“

Einen smart plug habe ich nicht
Muss ich mal schauen ob ich mir sowas mal hole um Standby Monster zu finden wie du

Aber erstmal Fokus auf den Homeserver einrichten

Auf dem Mini PC ist Windows installiert.

Soll ich auf dem Mini PC Ubuntu installieren, proxmox oder direkt Home Assistent OS?

Ist für den Anfang am einfachsten. Später kannst du immer noch auf Proxmox umsteigen. Ubuntu mit Docker würde ich nicht empfehlen, da entgehen dir viele Vorteile des Home Assistant OS.

1 „Gefällt mir“

Ok danke
Wie mach ich das am einfachsten?

Es ist ja Windows vorinstalliert
Wie kriege ich Windows runter und Home Assistent OS drauf?

Schau dir mal das Video an :slight_smile:

Da wird das eigentlich alles ziemlich genau beschrieben. Aber achtung: Hier ist nur der zweite Teil relevant :))

Ansonsten ist hier eine detaillierte Anleitung: Generic x86-64 - Home Assistant

Ich habe jetzt zugegeben nicht den ganzen Thread gelesen, da es immer mehr oder weniger die selbe Frage aufkam.

Ich habe einen MiniPc aus einem Telekommunikationsladen geschenkt bekommen. Ohne lange zu überlegen und zu schauen was die Kiste an Specs hat HAOS auf die SSD geschmissen, Backup eingespielt und getestet.

Seitdem steht das Ding (Lüfterlos) im Netzwerkschrank und arbeitet einfach so vor sich hin. Noch nie Probleme bis jetzt gehabt.

Nicht so einen Kopf machen sondern einfach erst mal machen.

1 „Gefällt mir“

Das ist schlau! Wenn man etwas geschenkt bekommt, ist natürlich immer toll :))
Da braucht man dann ja auch nicht überlegen, ob das Geld gut ausgegeben ist, etc.

Hast du das denn mittlerweile mal nachgeschaut?

Das ist eine Volkskrankheit in DE darum geht auch in so vielen Dingen alles so langsam bei euch! :wink: :smiley:

2 „Gefällt mir“

glaube 4 GB Ram und 128GB SSD.

Habe hier nur mitbekommen das man ein Thema auch Tot quatschen kann😉
Tipps gab es ja genug.

Mein ganzer Netzwerkschrank nimmt zwischen 45 und 65 Watt. Da hängt der MiniPC, ein NAS, das Netzwerkzeugs und und eine Hue Bridge dran.

1 „Gefällt mir“

Der Punkt geht definitiv an dich :+1:t2:

2 „Gefällt mir“

Was meinst du damit? :thinking:

Ich meine, es ist wohl auch normal, dass man bevor man einen solchen Kauf tätigt, sich nochmal vergewissern will, dass man das richtige/ Beste kauft.
Aber da ist einfach jeder Mensch unterschiedlich. :grin:

Ja ich tue mich schon sehr schwer Entscheidungen zu treffen vor allem wenn ich mich bei dem Thema nicht auskenne und mich auf andere verlassen muss weil ich ganz neu ins Thema rein komme

Schaue mal die ganze Energiewirtschaft mit den Smartzähler an, in anderen Länder habe die schon die 3. Genastration davon und in DE mal 10% abgedeckt weil sie alles perfekt machen möchten! Ist nur ein Beispiel von vielen!

Das kannst du erste sagen wenn du das Teil hast, denn da kommst du erst drauf ob das genau ist was du haben wolltest! Es wird immer was geben was nicht zu 100% passt, dass ist einfach so!

1 „Gefällt mir“

Achso, jetzt verstehe ich, wie du das meinst :)) Da kann ich dir auch zustimmen :+1:

Das stimmt auch. Da muss man sich schlussendlich „überwinden“ und einfach mal anfangen…

Na ja, auch wenn ich hier zum ‚einfach machen‘ geraten habe, partiell kann ich auch unentschlossen, perfektionistisch sein.

Ich habe wenige, dafür seltene Platten in meinem Besitz. Niemals würde ich die auf so einem 0815 Plattenspieler abspielen. Die Dreiecksbeziehung zwischen dem nötigen Kleingeld, was will/brauche ich und dem WAF, ist in meinem Kopf schon fast ein Running Gag.

Aber mit dem Problem habe ich noch keine zwei Foren beschäftigt in denen hunderte Beiträge zu dem Thema verfasst wurden.